Der Winter hat das Wetter in Berlin & Brandenburg aktuell fest in Griff. Die Temperaturen sind so tief gefallen, dass man es draußen kaum ohne noch dicke Winterjacke aushält.
Jetzt soll das Wetter sogar noch ungemütlicher werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung herausgegeben.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Amtliche Warnung
Wer sich schon auf den Frühling gefreut hat, der wird jetzt bitter enttäuscht. Statt mildere Temperaturen gibt es beim Wetter in Berlin & Brandenburg Frost und Glätte. Davor warnt der DWD.
Auch interessant: Berghain: Nach der Klubnacht geht die Nachricht um – Besucher warnt alle Gäste!
Von Mittwoch (12. Februar) 11 Uhr bis Donnerstag (13. Februar) 11 Uhr „tritt leichter Frost zwischen 0 Grad und – 4 Grad auf“. Mögliche Gefahren seien Frostschäden. Die Bewohner sind dazu angehalten Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Zudem warnt der Wetterdienst von Mittwoch (12. Februar) 20 Uhr bis Donnerstag (13. Februar) 11 Uhr vor Glättegefahr. Auf den Straßen bestehe Rutschgefahr. Verkehrsteilnehmer werden gebeten ihr Verhalten im Straßenverkehr anzupassen.
Jetzt kommt der Schnee-Hammer!
Das ist aber noch nicht alles. In der Nacht zu Donnerstag sinken nicht nur die Temperaturen, es soll auch noch reichlich Schnee fallen. Ab jetzt ist Schnee-Wetter in Berlin & Brandenburg angesagt.
„In der Nacht zum Donnerstag beginnend im Westen und Süden Brandenburgs gebietsweise Schneefall mit 1 bis 3 cm Neuschnee und entsprechender Glätte, im Nachtverlauf auch auf Berlin und den Rest des Landes übergreifend“, warnt der DWD.
Während des Tagesverlaufs kann es „gebietsweise Schneefall mit nochmals 1 bis 3, lokal bis 5 cm Neuschnee“ geben. Es besteht weiterhin Glättegefahr. Ähnlich sieht es in der Nacht zum Freitag aus.
Schuld daran sei das Tiefdruckgebiet „Max“, das über die Region zieht und die Großwetterlage in Berlin & Brandenburg laut Stefan Laps vom ARD-Wetterzentrum „Komplett verändern“ werde.
Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:
Einen positiven Effekt hat der Winter-Hammer aber. Der Schnee sorge dafür, dass die Luft „sauberer gewaschen wird. Die Luftqualität wird sich ab morgen und Freitag allmählich verbessern“, verrät Laps gegenüber dem „RBB“.