Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Hoch vertreibt Winterblues – doch es gibt einen Haken

Das Wetter ist in Berlin und Brandenburg derzeit winterlich ungemütlich. Doch jetzt kommt plötzlich alles anders.

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/Schöning

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg ist derzeit nichts für schwache Nerven. Im Dezember verbinden viele Dunkelheit und Kälte noch mit vorweihnachtlichen Glücksgefühlen. Doch spätestens Ende Januar hält der Winterblues Einzug und alle warten auf das Frühjahr.

Aus dem Norden kommen jetzt gute Nachrichten: Ein Hoch macht seinen Einfluss auf die Hauptstadt-Region geltend. Davon profitieren wir am Wochenende enorm – doch die Sache hat einen fiesen Haken.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Erst mal Sonne satt

„Nach einem oft trüben Freitag darf man sich am Wochenende häufig über längere freundliche Phasen freuen“, schreiben die Experten von „Wetter Online“. Der Grund: „Ein Hoch über Skandinavien bringt am Wochenende in vielen Regionen Sonnenschein.“ Mit teils böigem Wind ströme auch trockenere Luft zu uns. Zudem lichte sich die dichte Wolkendecke.

+++ Union Berlin: Ex-Star am Boden – droht jetzt das Karriereende? +++

Während es im Westen Deutschlands noch wolkiger bleibt und öfter mal ein Schauer niedergeht, dürfen sich die Menschen in den östlichen Regionen freuen: „An windstillen und sonnigen Orten fühlen sich Höchstwerte von 6 bis 10 Grad fast schon frühlingshaft an.“ Es stehen helle Tage an – das zeigt auch die Karte mit den Sonnenstunden.

Kehrtwende am Montag

Am heutigen Freitag (7. Februar) stehen da noch null Stunden zu Buche. Am Samstag sind es bereits fünf, am Sonntag gar 9 Stunden Sonnenschein. Das Wetter meint es in Berlin und Brandenburg gut mit den Menschen und lädt zu einer intensiven Vorfreude auf den Frühling ein. Zum Wochenstart sieht es allerdings schon wieder anders aus.



„Sogenannte Kaltlufttropfen können mit dichten Wolken und etwas Regen über Mitteleuropa hinwegziehen“, mahnen die Experten. Die Bahnen dieser Wetterphänomene sind indes schwer vorherzusagen. Die Temperaturen können dann örtlich bis auf -5 Grad sinken – ein Wintereinbruch sei allerdings nicht in Sicht.