Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte ist baff – Überraschung am 1. Mai!

Der 1. Mai steht vor der Tür – und damit auch viele Demos und Events. Das Wetter in Berlin & Brandenburg hält dafür eine Überraschung bereit!

© IMAGO/Emmanuele Contini

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Die Parks sind voll, vor den Biergärten bilden sich lange Schlangen, die Freibäder stehen in den Startlöchern – das kann nur eines bedeuten: Der Sommer kommt! Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich am letzten Aprilwochenende von seiner besten Seite. Die trüben, grauen Tage sind damit endlich vorbei.

Doch bleibt das Wetter auch am bevorstehenden Feiertag so? Ein Experte wagt den Blick auf den 1. Mai.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Kommt am Feiertag die Regendusche?

Der 1. Mai hat in Berlin lange Tradition. Klar ist dabei: Zu Hause bleibt keiner! Denn jedes Jahr finden am Tag der Arbeit unzählige Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Sei es die Demo in Mitte vom Deutschen Gewerkschaftsbund, die Demo der Linksradikalen in Kreuzberg, die die Polizei immer wieder ordentlich in Atem hält oder auch die vielen Raves in Parks wie dem Görli oder dem Schlesischen Busch.


Auch interessant: Berlin: Ende einer Ära! Beliebter Service wird eingestampft


Doch macht das Wetter in Berlin und Brandenburg da mit oder gibt es doch noch einen Wetterumschwung, wie er eigentlich lange vorausgesagt worden war? Schließlich steht und fällt damit die Teilnahme bei all diesen Events.

Meteorologe hat gute Nachrichten

Laut Meteorologe Dominik Jung von „Wetter.net“ dürfen sich „die vielen Ausflügler zum 1. Mai freuen.“ Denn die neue Woche beginnt mit steigenden Temperaturen – und am Feiertag erreicht das Wetter in Berlin und Brandenburg sogar seinen Zenit!

„Freundliches Wetter in ganz Deutschland“, kündigt der Wetterexperte an. In der Region bekommen wir ganze 28 Grad – den bisher höchsten Wert des Jahres!


Mehr News aus Berlin & Brandenburg:


Dazu gibt es Sonne satt mit einzelnen Schäfchenwolken. Und selbst die Gewitter, die am Abend über Deutschland ziehen, verschonen die Hauptstadtregion. Lediglich im Süden Deutschlands ist davon etwas zu spüren, bei uns bleibt es dagegen trocken und freundlich. Dem Feiertag steht also nichts mehr im Weg!