Es wird wärmer, das Wetter in Berlin und Brandenburg, Regen lässt vor allem im Sommer oft immer länger auf sich warten und Extremwetterereignisse, wie starke Gewitter oder Stürme, nehmen zu. Schuld ist der Klimawandel.
Er sorgt für veränderte Bedingungen in der Region und damit auch für jede Menge Gefahren. Für eine besonders Große gibt es jetzt eine neue Karte, die die Menschen kennen sollten.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Neue Hinweiskarte
Wie die Senatsverwaltung für Klimaschutz und Umwelt am Donnerstag (20. Februar) mitteilte, handelt es sich dabei um eine Hinweiskarte zu möglichen Auswirkungen von Starkregen. Sie liefert Angaben zu Wassertiefen, Fließgeschwindigkeiten und Fließrichtungen und soll Bürgern, Behörden und Bezirken eine Orientierungshilfe über mögliche Überflutungsgefahren bieten.
Entwickelt wurde die Karte vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Sie zeigt jeweils zwei Szenarien auf, die vom Betrachter ausgewählt werden können. Es handelt sich zum einen um ein außergewöhnliches Starkregenereignis mit Niederschlägen von 35 bis 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde. Zum anderen handelt es sich um ein extremes Starkregenereignis mit Niederschlägen von 100 Litern und einer konstanten Niederschlagsintensität innerhalb einer Stunde.
Diese Folgen kann Starkregen nach sich ziehen
Die Klimaschutz- und Umweltverwaltung weist darauf hin, dass dabei nicht immer alle Geländedetails vollständig berücksichtigt würden. Als Beispiel werden die Kanalisation oder Durchlässe genannt. Die Erkenntnisse aus der Hinweiskarte sollten deswegen mit der tatsächlichen Situation vor Ort oder detaillierten Starkregen-Gefahrenkarten abgeglichen werden. In Berlin gibt es solche für die Gebiete Flughafensee, Moabit, Obersee und Orankesee, Frankentaler Ufer und Niederschönhausen.
Mehr Themen aus Berlin und Brandenburg:
Von Starkregen wird gesprochen, wenn in kurzer Zeit große Mengen Niederschlag vom Himmel kommen. Ein Extremwetter, dessen Häufigkeit durch den Klimawandel auch in Berlin und Brandenburg zunimmt und das Gefahren und vor allem erhebliche Schäden mit sich bringen kann. Experten warnen deswegen immer wieder vor Überschwemmungen und Sturzfluten, die Menschen das Leben kosten und für große Zerstörung an Häusern und der Infrastruktur sorgen können. Zur Karte kommst du hier.