Veröffentlicht inAusgehen

Berghain-Stammgast kalt erwischt – hat DAS seine Magie verloren?

Ein Berghain-Stammgast findet, dass ein bestimmter Teil der Klubnacht seinen Reiz verloren hat. Die Techno-Community hat eine klare Meinung.

© IMAGO/Jürgen Ritter

Berghain: Einblicke in den Tempel der Techno-Kultur

Das kulturelle Leben des weltberühmten Techno-Clubs Berghain in Berlin.

Das Berghain wird von manchen Stammgästen auch als „Church“ (auf Deutsch: Kirche) bezeichnet, weil sie den Club als einen heiligen Ort ansehen und jeden Sonntag für eine spirituelle Erfahrung aufsuchen.

Aber nicht nur der Club wird als heilig angesehen, sondern auch ein bestimmter Teil der Klubnacht. Ein Stammgast findet jetzt, dass die Magie verloren gegangen ist.

Stammgast vermisst das alte Berghain

„In letzter Zeit habe ich viel darüber nachgedacht, wie sich das Closing im Berghain verändert hat“, schreibt ein Techno-Fan auf Reddit. Im Berghain bezeichnet der Begriff „Closing“ das Ende der Klubnacht. Die Musik wird allmählich heruntergefahren, und die Gäste verlassen langsam den Club.


Auch interessant: „Berlin – Tag & Nacht“: Aufregung am Set – Fans trauen ihren Augen nicht


Für viele DJs ist es eine Ehre, das Closing-Set zu spielen, weil der Abschluss oft ein unvergesslicher Moment für die Besucher ist, der die ganze Atmosphäre des Clubs widerspiegelt.

„Die Lichter gehen an, das Tempo ändert sich, und dann, einfach so, ist es vorbei“

„Früher fühlte es sich fast heilig an – ein Raum außerhalb der Zeit, in dem die letzten, die noch standen, nicht nur zum Feiern da waren, sondern voll und ganz in die Musik, die Atmosphäre und die Energie des Augenblicks eingetaucht waren“, erklärt der Berghain-Stammgast weiter.

Doch das habe sich jetzt verändert. Das Closing würde sich nicht mehr wie ein endloser, organischer Flow anfühlen, sondern eher wie ein strukturiertes, vorhersehbares Ende. „Die Lichter gehen an, das Tempo ändert sich, und dann, einfach so, ist es vorbei“, schreibt der Club-Besucher enttäuscht.

„Und warum? Weil das Berghain am Ende nur ein Unternehmen ist.“ Profit stehe im Gegensatz zu früher jetzt im Vordergrund. Vorbei seien die Zeiten, in denen DJs so lange spielen konnten, wie sie wollten.

Aus einem Montagmorgen-Closing sei, Angaben zufolge, auch mal ein Montagnachmittag-Closing geworden. Das gebe es jetzt laut der Techno-Community nicht mehr. Alles sei streng nach Zeitplan kalkuliert. „Ich verstehe, wie du dich fühlst“, schreibt ein anderer Stammgast. „Ich hatte meine eigenen Probleme mit den Veränderungen im neuen Berghain.“


Mehr News aus Berlin:


Es gibt aber auch Techno-Fans, die die Veränderung nachvollziehen können. „Es gibt gesetzliche Vorschriften. Das Personal hat ein Leben und muss auch nach Hause gehen“, heißt es in einem Kommentar.

Ein anderer Nutzer vermutet, dass der Stammgast einfach älter geworden ist, die Drogen nicht mehr so stark wirken und das Berghain die Faszination verloren hat.