Das Berghain in Berlin lockt jedes Wochenende Gäste aus aller Welt an. Einmal an einer Klubnacht von Samstag bis Montagfrüh teilnehmen – das ist der Traum vieler Techno-Fans.
Damit die Party zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, müssen nicht nur die Betreiber ihr Bestes geben, sondern auch die Besucher. Ein DJ wendet sich jetzt an die Techno-Community und verrät, worauf die Gäste unbedingt achten sollten.
Berghain-DJ Cormac bricht sein Schweigen
DJ Cormac, ein Regular in der Panorama Bar im Berghain, wandte sich nach der Oster-Klubnacht in einem Instagram-Beitrag an seine Fans: „Eine Anmerkung an mein geliebtes Publikum. Wenn ihr ausgeht, fragt euch: Was bringe ich heute Abend mit? Was gebe ich? Wenn wir uns nur fragen, was ich bekomme, kommen alle zu kurz und die Party leidet.“
Auch interessant: Neues Café in Berlin-Charlottenburg! Blick in die Karte überrascht
Laut dem DJ gibt es viele Dinge, die Besucher mitbringen können: ein Lächeln, eine positive Einstellung, weniger an sich selbst zu denken und mehr an andere. „Es macht wirklich einen Unterschied für alle, wenn man einen Beitrag leistet und sich um die Party kümmert, auf der man ist“, sagte Cormac.
„Techno-Szene geht den Bach runter“
Das Statement kommt bei vielen Berghain-Besuchern gut an. „Endlich sagt es jemand. Man kann es richtig sehen, wie die Techno-Szene zumindest in Berlin den Bach runtergeht“ und „Deswegen war Snax schei*e“, heißt es in den Kommentaren.
Ein anderer Besucher vermutet, dass Drogen wie „Koks, G und Mephi“ eine große Rolle dabei spielen, dass sich die Club-Etikette in den letzten Jahren verschlechtert hat.
Weitere Nachrichten aus Berlin:
Es gibt aber auch Techno-Fans, die mit dem Statement so gar nichts anfangen können. „Das sagt eine ganze Menge über nichts aus“, schreibt ein Nutzer. „So schmalzig“, meint ein anderer.