Berlin gehört zu den wichtigsten Club-Hochburgen der Welt. In den 90er-Jahren etablierte sich in der frisch wiedervereinten Stadt eine lebendige Underground-Szene, die bis heute wirkmächtig ist. Techno-Tempel wie das Berghain zehren bis heute von dieser Zeit.
Inzwischen hat der einstige Untergrund Einzug in den Mainstream gehalten. Die Türsteher wollen daher aufpassen, wer wirklich zur Party passt und wer sich nur schaulustig unter die Crowd mischen will. Die Angst, abgewiesen zu werden ist groß – aber ein Feierwütiger hat nun ein ganz anderes Problem.
Berghain: Wird er so reinkommen?
Auf Reddit wendete sich nun nämlich ein User an die Community, der ein spezielles Problem hat. Er hat es geschafft, seinen Namen bei dem angesagten Club auf die Gästeliste zu bringen – und er darf sogar ein +1 dabei haben. Allerdings: Seine Begleitung musste kurzfristig absagen und er möchte nun nicht allein feiern gehen.
+++ Neukölln: Explosion zerreißt die Nacht – Kugelbombe richtet Verwüstung an +++
Daher stellt sich ihm eine simple Frage: „Ich hätte jemand anderes, der mitkommen würde. Kann ich das einfach machen? Oder checken die am Eingang die Ausweise auf die Namen?“ Negativ auffallen möchte an der härtesten Tür Berlins wirklich niemand. Denn auch Gäste, die häufiger dort sind, fürchten jedes Mal aufs Neue, dass die Tür zu streng sein könnte.
Community hat klare Meinung
In den Antworten findet sich eine Menge Ermutigung für den Fragesteller. „Nur dein Name steht auf der Liste, der vom +1 ist da normalerweise nicht drauf. Sollte also alles klappen“, schreibt etwa jemand. Scheint ganz so, als würde dem Rave im berühmten Berghain nichts mehr im Wege stehen.
„Jeder auf der Gästeliste hat das Recht, eine Person seiner Wahl mitzubringen“, stimmt ein anderer Nutzer zu. Doch darauf folgt sogleich ein großer Einwand: „Das +1 muss dann aber Eintritt zahlen und kann von den Türstehern abgewiesen werden.“ Das komme allerdings selten vor, heißt es in der Antwort weiter.