Veröffentlicht inAusgehen

Burger in Berlin: Kurz nach Eröffnung von Kult-Laden – Kunden fällen drastisches Urteil

Burgermeister war eigentlich immer ein Garant für Qualität. Doch die Stimmung kippt. Grund ist eine neue Filiale des Kult-Burgers in Schöneberg.

© imago images/Rüdiger Wölk

Das ist das beliebteste Fast Food der Deutschen

Burger, Döner, Pizza oder Currywurst? Welches ist das beliebteste Fast-Food-Gericht der Deutschen? Eine Yougov-Umfrage im Auftrag der dpa bringt Klarheit.

Burger haben in Berlin eine große Fangemeinde. Das merkt man spätestens, wenn man einen Blick auf die ganz großen wirft, die in den vergangenen Jahren aus dem Boden geschossen sind und mittlerweile nach und nach Filialen in ganz Deutschland aufmachen: Goldies und Burgermeister.

Doch gerade letztere werden gerade ziemlich durch den Kakao gezogen. Nach einer Neueröffnung in Schöneberg können viele Kunden nicht mehr an sich halten.

Burger in Berlin: Burgermeister bekommt sein Fett weg

Erst kürzlich gab Burgermeister bekannt, in den kommenden Jahren noch stärker expandieren zu wollen. In mehreren europäischen Ländern sind Filialen geplant, sogar der Sprung in das Heimatland des Burgers, die USA, soll gegangen werden. Doch währenddessen scheint es in der eigenen Heimat nicht mehr ganz so gut zu laufen.


Auch interessant: Flughafen BER: Airline macht Nägel mit Köpfen – Passagiere sollten genau hinsehen


Das zeigt jetzt eine neu eröffnete Filiale des Kult-Burger-Ladens in Schöneberg an der Ecke Grunewaldstraße/Akazienstraße. In einen ehemaligen Gyros-Imbiss ist jetzt eine neue Burgermeister-Filiale eingezogen, doch die trifft auf heftige Kritik.

Die kleine Burgermeister-Filiale hat gerade erst eröffnet. Credit: BERLIN LIVE/Felix Grimm

Berliner vermissen das Ursprüngliche

Das zeigt schon das Äußere des kleinen Geschäfts. Kurz nach Fertigstellung der Renovierungsarbeiten finden sich auf dem Rollladen harte Beleidigungen. Sogar die Aufschrift „Kugelbombe!“ ist zu sehen.

Doch nicht nur im realen Leben sind die Leute nicht gerade erfreut über die Expansionsstrategie des Berliner Burger-Unternehmens, auch online finden sich einige wenig schmeichelhafte Kommentare. „Ich habe das Gefühl, dass das Unternehmen zu schnell gewachsen ist. Die Preise sind gestiegen. Der Service wird schlechter. Ich liebte es, auf der Toilette am Schlesi zu bestellen, jetzt bekomme ich das McDonald’s- Erlebnis“, schriebt zum Beispiel ein Burger-Fan bei Reddit.


Mehr News aus Berlin:


Und auch einige weitere schließen sich der Kritik an. „Burgermeister war viel besser, als sie noch keine Kette waren, aber das ist schon lange her.“ Immerhin: Die ursprüngliche Filiale am Schlesischen Tor bekommt online kein Fett weg – im Gegenteil. In vielen Kommentaren wird sie als der einzig wahre Burgermeister gefeiert.

Ob das ein schlechtes Omen für die Expansion ist, vor allem in Schöneberg? Noch ist es wohl zu früh, um das festzustellen. Doch klar ist schon mal: ein erfolgreicher Geschäftsstart sieht wahrscheinlich anders aus.