Veröffentlicht inAusgehen

Club in Berlin meldet sich nach Aus zurück! Besucher werden es nicht glauben

Dieser Club in Berlin war lange eine absolute Ikone, doch dann war plötzlich Schluss. Jetzt meldet er sich zurück – mit großen Neuigkeiten!

© IMAGO/peopleimages.com

Berlin: Die Hauptstadt der Clubs

Die Mieten werden teurer, ebenso Lebensmittel und Personal. Für viele Clubs in Berlin waren die vergangenen zehn Jahre hart. Corona und die seither gesunkenen Besucherzahlen gaben ihnen dann noch den Rest. Das merkt man auch im Stadtbild. Clubs wie das Watergate mussten schon aufgeben und auch die Re:mise musste ihre Pforten schließen.

Doch jetzt gibt es zumindest von einem der beiden ein Lebenszeichen. Clubgänger sollten jetzt aufpassen!

Dieser Club in Berlin ist zurück!

Die Re:mise war über Jahre einer der Hotspots, wenn es um Clubs in Berlin ging. Die Location an der Köpenicker Straße war für Fans der elektronischen Tanzmusik einer der Anlaufpunkte schlechthin. Doch Ende 2023 war dann Schluss. Der Vermieter wollte den Pachtvertrag nicht verlängern – und so schloss die Re:mise ihre Pforten.


Auch interessant: BVG: Jetzt ist es offiziell! Komplettausfall auf wichtiger Strecke bahnt sich an


Doch jetzt, knapp eineinhalb Jahre später, meldet sich das Team der einst legendären Location zurück – und das sogar mit richtig guten Nachrichten!

Ab dem 1. Mai geht’s los

Denn die Re:mise hat einen neuen Standort gefunden! Und zwar in keiner geringeren Location als dem Containerhafen, einer Venue am Spreeufer in Kreuzberg – direkt neben dem Sage Beach. Das berichtet „Tip Berlin“. Ab dem 1. Mai sollen hier bis zu 500 Personen Platz finden.

Zum Auftakt lädt das feministische Kollektiv Body Language zu einem Rave mit DJs wie ābnamā, Camilla Rae und 131bpm. Später sind dann eine Mischung aus eigenen Veranstaltungen und Events in Kooperation mit dem Sage Beach geplant.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Allerdings ist die Location am Containerhafen keine Dauerlösung, sondern viel „eher ein dringend benötigter Zwischenstopp auf dem Weg in eine sichere Zukunft, so das Team gegenüber dem Branchenmagazin „Resident Advisor“. Wohin es danach geht, ist aktuell noch nicht bekannt.