Die Clubs in Berlin haben ähnlich wie Gastronomie in den letzten Jahren nur wenig zu lachen. Steigende Mieten, hohe Kosten für Strom und Getränke und das vielerorts abgewanderte Personal macht vielen Betrieben zu schaffen.
Umso besser also, dass die Clubcommission nun die Rückkehr und Ausweitung einer ganz besonderen Aktion angekündigt hat!
Clubs in Berlin feiern Comeback
Die Clubs in Berlin sind weltweit bekannt und gerade für Touristen aus aller Herren Länder ein wichtiger Grund, die deutsche Hauptstadt zu besuchen. Doch in den vergangenen Jahren hatten sie mehr und mehr zu kämpfen. Sie werden vielerorts mehr und mehr aus dem Stadtbild verdrängt.
Auch interessant: Berlin: Ein Jahr Legalisierung – Cannabis Club rechnet knallhart ab
Deshalb dürfte es die Freunde der elektronischen Tanzmusik freuen, dass auch 2025 die Modellfläche am alten Flughafen Tegel wieder der Clubkultur zugänglich gemacht wird! Ab Juni soll es hier losgehen.
Wie die Commission in einer aktuellen Mitteilung erklärte, sind dann wieder „Veranstaltungsformate mit Live-Musik, Tanzveranstaltungen, Performances, Filmvorführungen, Workshops und Theateraufführungen“ auf dem historischen Gelände möglich. Dort, „wo früher Flugzeuge abhoben, wird nun ein einzigartiger Raum für Musik und urbane Visionen weiterentwickelt“.
Projekt wird ausgeweitet
Das unter Denkmalschutz stehende alte Catering-Gebäude des Airports soll bald seine Tore für Kunst und Kultur öffnen. Heißt konkret: In naher Zukunft wird in am alten TXL-Flughafen nicht nur im Sommer der Club- und Kultur-Betrieb möglich sein, sondern auch im Winter. Letzteres soll schon gegen Ende dieses Jahres umgesetzt werden können
Mehr News aus Berlin:
Kollektive, die Lust haben, den Bereich langfristig zu bespielen, haben zwischen dem 17. April und dem 17. Mai Zeit, sich bei der fünfköpfigen Jury mit einem Konzept zu bewerben. Geplant ist zunächst ein Vertrag über drei Jahre, der später verlängert werden kann.