Es ist kein Restaurant in Berlin, in das man mal spontan geht. Wer im Catalina speist, der hat sich bewusst für einen Besuch dort entschieden und ist nebenbei noch bereit dazu, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
95 Euro zahlt man für ein 3-Gänge-Menü, 110 Euro für 4-Gänge-Menüs. Kein günstiges Vergnügen, doch wer bereit ist, für exquisites Essen etwas mehr zu bezahlen, ist dort genau richtig. Und neben Köstlichkeiten gibt es für den Preis auch noch ein Ambiente der Extraklasse mitten im Schlosshotel Berlin. Doch ist all das sein Geld wirklich wert? BERLIN LIVE hat zur Saisoneröffnung und Vorstellung der neuen Karte den Test gemacht.
Restaurant in Berlin: Diesen Vorteil bietet die Lage
Je nachdem, wo man in der Hauptstadt lebt, sollte man für den Weg ins Catalina etwas Zeit einplanen. Das Restaurant in Berlin befindet sich im Stadtteil Grunewald (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) – etwas ab vom Schuss, dafür aber in angenehm ruhiger Lage. Und das bringt direkt einen Vorteil mit sich: Wer mit dem Auto kommt, spart sich die lästige Parkplatzsuche. Rund ums Schlosshotel samt Restaurant gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten am Straßenrand. Alle, die mit den Öffis kommen, finden fußläufig die nächste Bushaltestelle.
Auch interessant: Restaurants in Berlin: Mega-Bewertungen – lohnt sich der Weg in den Außenbezirk?
Weit ist es bis zum von grünen Hecken gesäumten Eingang in der Brahmsstraße 10 dann nicht. Hat man die Einfahrt überwunden und den eleganten Eingangsbereich des Luxushotels mit Statue und Blumenarrangement bestaunt, geht es weiter durch die Lobby in die Räumlichkeit des Restaurants.
Kann das Essen überzeugen?
Dieses besticht durch verzierte Wände, mehrere Kronleuchter, eine goldene Totenkopfskulptur mit Schmetterlingen sowie modernen gold-weißen Tischen mit hellblau-goldenen Stühlen. Ein ganz besonderes Ambiente in dem 1911 im Renaissance-Stil der französischen Paläste aus dem 18. Jahrhundert erbautem Hotel, das man so wohl nirgendwo anders geboten bekommt.

Etwas anders sieht es hingegen beim Essen aus. Zwar können unter anderem Rindertartar und Spiegel-Wachtelei mit schwarzem Sommertrüffel als Vorspeise, Risotto mit gebratener Garnele, grünem Spargel und gerösteten Mandeln als Hauptspeise und Vanille-Semifreddo mit Rhabarberkompott als Dessert geschmacklich überzeugen, ob sie allerdings so überragend sind, dass der Preis gerechtfertigt ist? Das muss am Ende jeder selbst entscheiden.
Mehr Themen aus Berlin:
Unser Fazit: Wer in exklusiver Atmosphäre ein köstliches Dinner genießen möchte, der ist im Catalina genau richtig. Küchenchef Davide Florio und sein Team servieren Speisen in Top-Qualität – liebevoll angerichtet und ein Genuss fürs Auge. Wer bei den Preisen jedoch auf eine wahre Geschmacksexplosion hofft, könnte womöglich enttäuscht werden.
Catalina im Schlosshotel Berlin, Brahmsstraße 10, 14193 Berlin, Öffnungszeiten: täglich von 18 bis 23 Uhr