Ostern steht kurz bevor und damit stellt sich für viele auch wieder die große Essensfrage: Selber kochen oder doch besser Ausgehen? Für alle, die sich lieber verwöhnen lassen, statt selbst den Kochlöffel zu schwingen, bieten die Restaurants in Berlin auch in diesem Jahr wieder besondere Menüs an, die es sich lohnt zu kennen.
Wir stellen dir fünf Highlights vor, bei denen Ostern ganz sicher zum kulinarischen Fest wird.
Restaurants in Berlin: 5-Gänge-Menü zu Ostern in Steglitz
Wer es klassisch mag, der sollte für sein Oster-Dinner das Relish im Westin Grand Hotel Berlin (Mitte) in Betracht ziehen. An Ostersonntag und Ostermontag bekommen die Gäste dort ein 3-Gänge-Menü serviert.
Für 70 bis 85 Euro pro Person gibt es zartes Kalbstatar mit Senf, Wachtelei, Radieschen und Schnittlauch, gefolgt von Lammrücken und Lammkeule. Der Hauptgang wird begleitet von grünem Spargel, Polenta, Tomate und Rosmarin. Den Abschluss bildet eine Schokoladentarte mit Eierlikör, frischen Erdbeeren und knusprigem Crumble.
+++ Restaurant in Berlin bietet Fine-Dining im Luxushotel – lohnt es sich? +++
Alle, für die es an den Feiertagen noch etwas mehr, sprich zum Beispiel ein 5-Gänge-Menü, sein darf, sollten das Osteria Maria in Steglitz auf dem Schirm haben. In dem Restaurant in Berlin tischt man an Ostersonntag und Ostermontag groß auf. Die Gäste bekommen unter anderem Antipasti kalt und warm (z.B. Fenchelsalat mit Orangenfilets) sowie Fregola Putanesca und Lasagne mit Steinpilzragout serviert.
Darüber hinaus umfasst das Menü Tranchen von der Lammkeule mit grünen Bohnen und Rosmarinkartoffeln, Grappatrauben, Mango-Semifreddo auf Himbeersauce sowie Milchreis mit weißer Schokolade. 79 Euro pro Person werden dafür fällig.
Spargelliebhaber kommen auch beim Oster-Menü auf ihre Kosten
Diejenigen, die jetzt zur Spargelsaison auch an Ostern nicht auf das beliebte Gemüse verzichten wollen, könnten im Pots im The Ritz-Carlton in Mitte voll auf ihre Kosten kommen. Denn in dem Restaurant dreht sich an Ostersonntag alles um Spargel, der als Hauptgang mit Schnitzel, Schinken und Lachs serviert wird.
Abgerundet wird das Menü durch eine Vorspeise und ein Dessert – nähere Details dazu sind bislang nicht bekannt. Die Gäste können sich jedoch auf ein Osteressen freuen, bei dem wohl niemand hungrig nach Hause geht. Kostenpunkt: 89 Euro pro Person.
Ein eher ungewöhnliches Ambiente für das Osteressen bietet Hartgesottenen The Knast in Lichterfelde. In den Räumlichkeiten eines ehemaligen Frauengefängnisses wird von Samstag bis Ostermontag jedoch keineswegs Knastessen serviert.
Stattdessen erwartet die Gäste ein raffiniertes 4-Gänge-Menü:
Geröstetes Salatherz mit würziger Harissacreme, karamellisierten Kernen und Ricotta Salata, marinierte Fjordforelle mit Eiskraut, Forellenkaviar und Buttermilchvinaigrette.
Es folgt Zweierlei vom Lamm mit süßer Dörraprikose, zartem Blumenkohl und aromatischem Shisoblatt. Den Abschluss bildet ein Karottenküchlein mit fruchtigem Aprikosensorbet und Crème de Bresse. Kosten: 89 Euro pro Person.
Mehr Themen aus Berlin:
Für die, die es preiswerter mögen, bieten sich günstigere Oster-Menüs in den Restaurants in Berlin an, wie zum Beispiel im Fischer & Lustig in Mitte. Dort bekommt am Ostersonntag jeder Gast für 30 Euro 2-Gänge serviert, die eine Fleischbrühe sowie eine geschmorte Lammkeule mit Rotkohl und Kartoffelklößen umfassen.