Veröffentlicht inErlebnisse

Airbnb im EM-Wahnsinn: Nur drei Angebote in ganz Berlin

Wer zum EM-Finale in Berlin sein will, der muss gucken wo er bleibt. Bei Airbnb gibt es jedenfalls kaum günstige Zimmer.

Berlin Airbnb EM
u00a9 IMAGO/A. Friedrichs

Airbnb: Das ist die größte Plattform für Ferienwohnungen

In diesem Video erklären wir, was hinter der beliebten Plattform für Zimmer und Ferienwohnungen steckt.

Drei Spiele der EM 2024 gab es nun schon in Berlin – und drei weitere werden noch folgen. Am Samstag steht das Achtelfinale zwischen Italien und der Schweiz im Olympiastadion an, im Anschluss folgt noch ein Viertelfinale und das Endspiel am 14. Juli.

Die Tickets für das Finale sind natürlich längst vergriffen. Doch auch auf der Fanmeile wird das Spiel gezeigt. Wer allerdings jetzt noch zum EM-Finale nach Berlin reisen möchte, der muss richtig tief in die Tasche greifen.

Airbnb: Kaum günstige Unterkünfte zum EM-Finale

Wer spontan auf der Plattform Airbnb für sich und eine Begleitung am Finalwochenende nach einer Unterkunft sucht, dürfte schnell ernüchtert werden. In ganz Berlin gibt es vom 13. bis zum 15. Juli nur drei Unterkünfte für weniger als 100 Euro pro Nacht. Eines davon ist ein Hotelzimmer in Altglienicke, zudem eine Wohnung in Hellersdorf. Das dritte Angebot ist ein Zimmer in einer bewohnten Wohnung kurz vor der Grenze zu Brandenburg in Mahlsdorf Süd.

+++ Neukölln: Bei Türkei-Autokorso? Mercedes-Raser (26) fährt Fußgänger tot +++

Wer zentraler wohnen will, muss zumindest bei der Plattform Airbnb deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die meisten Angebote finden sich in einer Preisspanne zwischen 250 und 375 Euro pro Nacht. Und nach oben hin ist die Skala ohnehin offen. Da gibt es beispielsweise eine Eigentumswohnung in Prenzlauer Berg, in der für Nacht 777 Euro fällig werden. Der gleiche Betrag wird für ein Loft in Lichtenberg aufgerufen.


Mehr News aus Berlin:


Und es ist zu erwarten, dass die Preise, je näher das Finale rückt, noch weiter ansteigen. Erst recht, wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft tatsächlich ins Endspiel vorrücken sollte. Dafür muss die Mannschaft von Julian Nagelsmann am Samstag (21 Uhr) aber erstmal Dänemark besiegen. Welche Sorgen den Bundestrainer auf vor der Partie bewegen, liest du hier.