Schnee, Eis und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben an diesem Samstag im Februar in Berlin eigentlich nur dazu eingeladen, sich es im Warmen schön gemütlich zu machen. Doch eine ganze Menge Menschen trieb es an diesem Tag dennoch ausgerechnet dorthin, wo es meist noch einmal kälter scheint als im Rest der Stadt: aufs Tempelhofer Feld. Trotz frostigen Windes wollten sie auf keinen Fall dieses Speeddating der ganz besonderen Art verpassen! Wer könnte diesem Angebot auch widerstehen?
Am Ende war den Menschen hier doch ganz warm – vor allem ums Herz. Auch BERLIN LIVE war vor Ort und konnte erleben, wie einfach es ist, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und wir sind traurig zugleich, dass dieses Event so stattfinden muss.
Berlin: Erstes „Bark Date“ des Jahres
Rote Girlanden und ein großes Schild wiesen die Menschen darauf hin, dass sie genau richtig waren, wenn sie zum ersten „Bark Date“ des Jahres in Berlin wollten. Von 11 bis 14 Uhr konnten Interessierte an diesem Tag in Berlin speeddaten – und zwar Hunde!
Auch interessant:
Tierheim Berlin: Otis‘ Weinen hat ein Ende – schicksalhafte Wendung trifft mitten ins Herz
Das Konzept ist ganz einfach: Hunde, die ein Zuhause suchen, werden bei diesen „Bark Dates“ vorgestellt. Interessierte Menschen können hier direkt mit ihnen in Kontakt treten und sich das erste Mal gegenseitig beschnuppern. Mit einem roten Halstuch, auf dem „Adopt Me“ geschrieben steht, sind die – ein Zuhause suchenden – Hunde einfach zu erkennen.

Weil es an diesem Tag sehr kalt war, saßen die meisten der Hunde die doch nicht wenigen Stunden auf Decken im Schnee, während sie immer wieder liebevoll gegrüßt und vor allem gestreichelt wurden. Währenddessen beantworteten die Menschen der Pflegestellen und Tierschutzorganisatoren alle wichtigen Fragen zu ihren Schützlingen. Wer Interesse zeigte, bekam einen Flyer in die Hand gedrückt. Das Ziel: ein glückliches Zuhause finden.

Bei diesem „Bark Date“ in Berlin waren einige Hunde aus verschiedenen Tierschutz-Organisationen vor Ort. Dazu Anna – Sprecherin von „Bark Date“: „Es sind 14 Pflegestellen und das Tierheim Berlin vor Ort.“
Die Hunde seien „gerettete Tiere aus dem Ausland – aus den verschiedensten Ländern, zum Beispiel Rumänien und Spanien. Aber auch welche aus dem Tierheim, die schon sehr lange dort sind, viele von ihnen auch schon immer in Deutschland.“
Enormer Andrang erfreut die Organisatoren – und auch die Hunde
Trotz der eisigen Temperaturen waren sehr viele Menschen mitten auf das Tempelhofer Feld in Berlin gekommen, um Jimmy, Sophia, Adam und den Rest kennenzulernen. Die konnten sich vor Streicheleinheiten kaum retten.

„Mir geht das Herz auf, weil ich wirklich Bedenken hatte, denn das Wetter war auch noch sehr viel schlechter angekündigt,“ erzählte Anna strahlend. Doch mittlerweile war nicht nur Annas Herz, sondern auch die Sonne hoch am Himmel über Berlin aufgegangen. Die ohnehin schon fröhliche Stimmung unter den Besuchern wurde dadurch noch einmal verstärkt.
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Was das Beste sei, was an diesem Tag passieren könnte? „Dass alle mit einem Lächeln davongehen, die Hunde natürlich auch – vorrangig sogar die Hunde! Und dass im Laufe viele von ihnen vermittelt werden.“ In wie vielen Fällen das sein wird, wird die Zeit zeigen. Das nächste „Bark Date“ in Berlin steht bereits am 5. April an.