Nicht nur Streetfood-Fans ist der Thaipark in Berlin-Wilmersdorf ein Begriff. Schon seit Jahren verbreitet der Thaifood-Markt südostasiatisches Flair auf den Straßen Berlins und ist mittlerweile zu einer echten Institution geworden.
Jetzt geht der beliebte Thaipark in eine neue Runde. Bald wird hier wieder frittiert, gebraten und geschlemmt, was das Zeug hält. Doch wohin verschlägt es den beliebten Streetfood Markt dieses Mal?
Berliner Thaimarkt geht in die nächste Runde
Gute Nachrichten für Streetfood Fans: Der beliebte Thaipark startet wieder. Auch 2025 dürfen sich Berliner süße und herzhafte Leckereien aus dem asiatischen Land freuen. Vergangenes Jahr wurde aus dem Thaipark zum ersten Mal ein Thaimarkt. Wegen der starken Belastung für die Grünfläche im Preußenpark wurde der Markt auf die benachbarte Württembergische Straße verlegt.
+++ Restaurant in Berlin gibt nach über 20 Jahren auf – jetzt äußert sich die Chefin +++
Vielen Protesten zum Trotz setzten CDU und Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung den Umzug im vergangenen Jahr dennoch durch. Der Beliebtheit des Marktes tat das aber keinen Abbruch. Jedes Wochenende pilgerten unzählige Menschen nach Wilmersdorf, um authentisches Thaifood zu genießen.
Noch ein Umzug für den Thaimarkt?
In diesem Jahr findet der Thaimarkt nun zum zweiten Mal am neuen Standort statt. Wie es aus dem Büro von Ordnungsstadtrat Oliver Schruoffenegger (Grüne) heißt, wird das Bezirksamt die Erlaubnis für das Event wieder erteilen. Als Starttermin ist der 5. April angedacht.
Jeden Samstag und Sonntag bis September können sich Fans dann wieder auf 50 Stände mit Pad-Thai, Curry, Mango Sticky Rice und vielen weiteren Spezialitäten freuen. Abgesehen von einem kulinarischen Highlight ist der Tahimarkt auch ein wichtiger Treffpunkt für die thailändische Community der Hauptstadt.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Für 2026 ist ein weiterer Standortwechsel angedacht. Dann soll der Foodmarkt auf den Gehwegen der Barstraße und Teilen des Fehrbelliner Platzes stattfinden. Dafür hagelte es aber bereits Kritik von der BVG, die die Barstraße als Buswendeplatz nutzt.