Veröffentlicht inErlebnisse

Lost Place in Berlin: Zutritt tabu! So kommst du trotzdem hin

Lost-Place-Jäger aufgepasst: Im Westen Berlins gibt es jetzt eine Neuheit, die euch einen unvergleichlichen Blick auf die Hauptstadt beschert.

Berlin
© IMAGO/PIC ONE

Beelitz Heilstätten: So sieht der gruselige Lost Place von innen aus

Etwas außerhalb von Berlin gibt es einen schaurigen Lost Place zu entdecken. Genauer gesagt südwestlich von Potsdam im Bundesland Brandenburg. Hier, mitten im Wald, befand sich einst die größte und modernste Tuberkulose-Klinik der Welt – die Beelitzer Heilstätten. Im Jahr 1945 wurde das Krankenhaus von der Roten Armee als Militärhospital übernommen – kurz nach der Wende zogen sie ab und die Gebäude fielen mehr und mehr in sich zusammen.

Berlin hat so einige Lost Places zu bieten. Einer der bekanntesten in der Hauptstadt dürfte sicherlich der Teufelsberg sein. Auf dem Hügel im Ortsteil Grunewald befindet sich die ehemalige Abhörstation.

Seit 2018 steht die gesamte Anlage jedoch unter Denkmalschutz. Zwar kann man sich rund um das bekannte Areal mit den „weißen Bällen“ bewegen, wirklich Zugang zu der früheren Station gibt es jedoch nicht. Bis jetzt!

Lost Place in Berlin: In der Dunkelheit bietet sich die Möglichkeit

„Das Warten hat ein Ende“, kündigten die Verantwortlichen auf dem offiziellen Instagram-Kanals des Teufelsbergs an. Was genau damit gemeint ist? Die neu eingeführte Taschenlampen-Tour. Als wäre ein Spaziergang durch die verlassenen Räume bereits in der Dämmerung nicht schon gruselig genug, dürften Action-Fans nun besonders auf ihre Kosten kommen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Ihr habt gefragt, wir haben geliefert: Unsere Taschenlampentour nimmt euch ab sofort nicht nur mit durch die geheimnisvollen, verschlossenen Gänge der ehemaligen Abhörstation, sondern führt euch auch hinauf auf den höchsten Turm der Dachterrasse“, heißt es in der Mitteilung. Und das ist wirklich eine Neuheit, immerhin war der Zutritt bis zum Rooftop bisher auf legalem Wege immer verwehrt geblieben.

Lost Place in Berlin mit grandioser Aussicht auf die Hauptstadt

Dabei kann sich die Aussicht hoch oben über der Metropole an der Spree offenbar echt sehen lassen. „Erlebt den atemberaubenden Blick über das nächtliche Berlin und lasst euch von der einzigartigen Akustik der erhaltenen Kuppel verzaubern“, kündigten die Veranstalter an und machten damit definitiv Lust auf mehr.


Mehr News:


Du bist ebenfalls neugierig geworden, Berlin mal aus einer ganz anderen Perspektive zu bestaunen? Dann solltest du nicht lange zögern: Die nächsten anstehenden Termine für geplante Taschenlampen-Touren sind bereits online abrufbar – schnell sein lohnt sich. Denn wie in den Kommentaren zu lesen ist, scheint das Angebot mehr als gut anzukommen.