Veröffentlicht inErlebnisse

Neukölln: Berliner geht ins Eisstadion – am Eingang trifft ihn der Schlag

Das Eisstadion Neukölln zählt zu den beliebtesten Schlittschuhbahnen Berlins. Ein Stammgast wird den Besuch bestimmt nie wieder vergessen!

Neukölln
© imago stock&people

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Die kalte Jahreszeit hat Berlin aktuell wieder fest in Griff! Frostige Temperaturen und jede Menge Schnee haben die Hauptstadt in den letzten Tagen in ein kleines Winterwunderland verwandelt.

Auch in diesem Jahr nutzen viele Berliner die Wintermonate für einen sportlichen Ausflug ins Eisstadion Neukölln. Für einen Besucher wurde der Ausflug am 14. Februar zu einem ganz besonderes Erlebnis.

Stammgast erlebt im Eisstadion Neukölln eine heftige Überraschung

Wie das Bezirksamt Neukölln auf seiner Internetseite berichtet, konnte Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Kultur, Bildung und Sport, am Valentinstag den 100.000 Besucher im Eisstadion begrüßen. Dabei handelte es sich um einen Berliner aus Steglitz. Am Eingang traf ihn regelrecht der Schlag.

+++ Currywurst in Berlin-Experte teilt Geheimnis – diese Läden kennt keiner +++

Als Geschenk für seinen Besuch bekam er freien Eintritt für die restliche Saison, eine Dauerkarte für die kommende Saison 2025/26 sowie ein Handtuch mit dem Wappen Neuköllns. Da er seit Jahren Stammgast im Eisstadion Neukölln ist, hatte ihn diese Überraschung regelrecht umgehauen.

„Das Eisstadion ist mehr als nur eine Sportstätte“

„Das Eisstadion ist mehr als nur eine Sportstätte – es ist ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe“, erklärte Janine Wolter feierlich. „Hier wird nicht nur Eislauf und Eishockey praktiziert, sondern auch der Nachwuchssport gefördert und gemeinschaftliche Erlebnisse für Schulklassen, Familien und Vereinsmitglieder geschaffen.“


Mehr News aus Berlin:


„Insgesamt ist das Eisstadion Neukölln ein bedeutender Bestandteil des Bezirks und trägt wesentlich zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei“, so Wolter. „Es spiegelt die Vielfalt Neuköllns wider. Auch in dieser Saison haben über 100.000 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit genutzt, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.“