Der Spreepark in Ost-Berlin war einmal eines der Aushängeschilder der DDR. Doch nach der Wende musste der Vergnügungspark im Plänterwald 2001 schließen und hat sich im Laufe der Zeit zu einer der Lost Places in der Hauptstadt entwickelt.
Schon bald können Freizeitpark-Fans hier aber wieder Achterbahn fahren und sich den Bauch mit Pommes und Softeis vollschlagen. Denn der Spreepark Plänterwald wird saniert. Besonders auf eines können sich Berliner und Touristen freuen.
Spreepark Berlin: Besucherattraktion im neuen Glanz
Wer am Rummelsburger Ufer rund um das Funkhaus Berlin unterwegs ist, dem sticht eines besonders ins Auge. Wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten ragt hier noch immer das 45 Meter hohe Riesenrad des Spreeparks in den Himmel. Noch 1989 wurde das ehemalige Wahrzeichen des Freizeitparks erneuert, nur 12 Jahre bevor der Park endgültig schließen musste.
+++ Karls Erlebnis-Dorf: Lohnt sich ein Besuch auch ohne Kinder? +++
Nun soll das Riesenrad wieder erwachen. Im Zusammenhang des Wiederaufbaus des Spreeparks bekommt auch seine ehemalige Hauptattraktion neues Leben eingehaucht. Laut einer aktuellen Pressemitteilung sind die Vorbereitungen für den Wiederaufbau des Riesenrads bereits in vollem Gange. So werden aktuell 28 Pfähle als Teil des neuen Fundaments versenkt.
Hier entsteht mehr als nur ein Riesenrad
Die historischen Bauteile werden derweil in einer Spezialwerkstatt bei Krakau Stück für Stück aufgearbeitet. Mehr als ein Drittel der rund 300 originalen Stahlteile seien bereits sandgestrahlt, geprüft, repariert und neu beschichtet, heißt es.
Auch gestalterisch orientiert sich der Bereich rund um das Riesenrad an dem ursprünglichen Aufbau. So soll das Wasserbecken teilweise erhalten bleiben. Drumherum entstehen naturnahe, mit Sträuchern bepflanzte Randbereiche, die neue Lebensräume für Tiere bieten.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Bereits ab dem dritten Quartal 2025 beginnt dann die Montage der vier Riesenradstützen sowie des Radkranzes mit den sanierten Speichen. Mit einer ersten Fahrt des Riesenrads für Besucher ist aber erst im Frühjahr 2027 zu rechnen, wenn der Spreepark wieder eröffnet.