Tolle Neuigkeiten für den Tierpark Berlin. Wie am Dienstag (25. März) offiziell verkündet wurde, gibt es eine Finanzspritze für die Einrichtung. Wichtiges Geld, das man gut gebrauchen kann.
Und mit dem Wissen, dass es bald verfügbar ist, kann man jetzt auch mit einer Sache loslegen. Welche es ist, dazu jetzt mehr.
Tierpark Berlin: Einrichtung ist auf Geld neben den Eintrittseinnahmen angewiesen
Genau wie auch der Zoo finanziert sich der Tierpark Berlin durch Eintrittsgelder, aber auch durch Spenden. Nur durch die Besucher allein könnte sich die Einrichtung nicht über Wasser halten, man ist deswegen stets auch auf Geld von großzügigen Unterstützern angewiesen.
Auch interessant: Zoo und Tierpark Berlin mit dringendem Appell an Besucher: „Nicht vergessen“
Und das gibt es zum Glück auch. Immer wieder können die Verantwortlichen dadurch Gehege umgestalten oder neue Anschaffungen tätigen, die in der Regel dann immer den Tieren zugutekommen oder dem Tierpark-Betrieb.
Dafür ist dank der Förderung bald Geld da
Eine dieser Anschaffungen sind Kühlanlagen für die Futtermittelwirtschaft. Für die war allerdings bislang wohl kein Geld da, das ändert sich jetzt aber. Denn der Senat hat mitgeteilt, dass 555.736 Euro DDR-Vermögen als Förderung ausgezahlt werden, ein Teil davon geht auch an den Tierpark Berlin für die Kühlanlagen.
Laut RBB stammt das Geld aus Vermögen, das nach 1990 von regimetreuen Parteien und Organisationen in der DDR eingezogen wurde. Dazu gehören unter anderem die SED, der Jugendverband FDJ und die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft.
Mehr Themen aus Berlin:
Mit der Nachricht, dass es bald die Förderung geben wird, dürfte man im Tierpark Berlin nicht zögern. Jetzt kann man mit der Beschaffung von neuen Kühlanlagen beginnen.
Übrigens: Neben dem Tierpark geht ein Teil der Summe aus DDR-Vermögen von über einer halben Million Euro auch an das Sportforum Hohenschönhausen und den Techno-Club RSO.Berlin.