Veröffentlicht inErlebnisse

Tierpark Berlin macht es offiziell – wichtige Änderung für Besucher!

Der Tierpark Berlin wendet sich jetzt mit einer Nachricht an alle Besucher. Es geht um eine wichtige Änderung!

Tierpark Berlin
© IMAGO / Schöning

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Berliner Zoo oder doch lieber in den Tierpark? Dies sind die Unterschiede der beiden Anlagen.

Der Tierpark Berlin ist eine der Hauptattraktionen in der Hauptstadt. Rund 1,8 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Eisbären, Zebras und Co.

Bei gewissen Tierarten wie Hirschen und Giraffen gab es jedoch in den letzten Wochen bestimmte Einschränkungen. Jetzt wendet sich der Zoo mit einer Nachricht an alle Besucher. Es geht um eine wichtige Änderung.

Tierpark Berlin verkündet die Nachricht

Es war ein Schock für die Verantwortlichen des Tierparks Berlin, als am 10. Januar 2025 ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt worden war.


Auch interessant: Kreuzberg: Traditions-Geschäft schließt nach Todesfall – Kunden weinen bittere Tränen


Denn die hochinfektiöse Viruserkrankung, die vor allem Paarhufer wie Rinder, Ziegen und Schweine betrifft, kann auch Wildtiere wie Giraffen und Kamele gefährden. Der Zoo und der Tierpark Berlin haben deswegen aus Sicherheitsgründen die Tiergärten geschlossen.

Eine Einschränkung bleibt

Auch nachdem die Hauptstadt-Zoos wieder die Türen für die Besucher öffneten, gab es noch zahlreiche Einschränkungen für die Besucher. Unter anderem Vorkehrungen wie Desinfektionsmatten an den Eingängen und besondere Abstandsregelungen zu den gefährdeten Tierarten.

Diese Einschränkungen wurden beim Zoo Berlin schon vor einiger Zeit aufgehoben, aber nicht beim Tierpark Berlin.

Jetzt gibt es Neuigkeiten: „Die Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Verschleppung der Maul- und Klauenseuche läuft am 24. Februar 2025 aus. Ab dem 25. Februar 2025 entfallen daher alle MKS-Maßnahmen auch im Tierpark Berlin, der in der behördlich festgelegten Überwachungszone liegt“, verkündet der Tierpark Berlin in einer Pressemitteilung. „Lediglich die beiden Streichelzoos bleiben bis auf Weiteres geschlossen.“


Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:


Alle Testergebnisse sind laut Verantwortlichen negativ ausgefallen, sodass die Situation ohne Verluste bei den Tieren bewältigt werden konnte.