Veröffentlicht inErlebnisse

Zoo Berlin: Zuwachs begeistert Besucher – aber zu sehen gibt es erst mal nichts

Der Zoo Berlin hat neuen Nachwuchs. Klar, dass jetzt die meisten Besucher auch das kleine Jungtier sehen wollen. BERLIN LIVE weiß, wann es so weit ist.

Zoo Berlin
u00a9 imago images/Olaf Wagner

Aufregung im Zoo: Grevy-Zebras bekommen prominente Unterstützung

Aufregung im Berliner Zoo. Die bedrohten Grevy-Zebras bekommen prominente Unterstützung vom Berliner Entertainer Julian F.M. Stoeckel. Er übernimmt die Ehrenpatenschaft.

Der Zoo Berlin zählt zu den bekanntesten Attraktionen der Hauptstadt. Bei schönem Wetter kommen in der Regel hunderte Besucher täglich, um die spannenden Tierarten aus der ganzen Welt zu bestaunen.

Nachdem der Zoo am letzten Wochenende seinen neuesten Zuwachs bei Social-Media präsentiert hat, fragen sich die Follower verständlicher Weise, wann der kleine Racker nun endlich auch im Gehege zu sehen sein wird.

Berliner Zoo erklärt, wann der neue Nachwuchs-Star im Gehege zu sehen ist

Wie BERLIN LIVE auf Anfrage beim Zoo Berlin erfahren hat, ist das Mini-Hippo, das den Tierfans auf Instagram den Kopf verdreht hat, derzeit noch etwas tapsig unterwegs. „Das kleine Flusspferd schläft und ruht viel, trinkt etwa vier Mal am Tag und wird täglich von den Tierpflegern und Tierpflegerinnen gewogen und gebadet“, so der Zoo.

+++ Tierheim Berlin schlägt Alarm – Hunde-Versorgung in Gefahr +++

Zwergflusspferde fangen erst im Alter von zwei bis vier Monaten damit an, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Bis dahin werden sie gesäugt. „Durch die nahrhafte Milch nimmt das Jungtier täglich etwa 200 bis 300 Gramm an Gewicht zu“, erklärt der Zoo.

„Mini-Hippo versteckt sich aktuell am liebsten in einem Haufen aus Heu“

Da es sich bei den Jungtieren um sogenannte „Ablieger“ handelt, die der Mutter nicht folgen und stattdessen im Versteck aufgezogen werden, wird es wohl noch etwas dauern, bis der Nachwuchs im öffentlichen Gehege unterwegs ist. Bis dahin wird das Tier von der Mutter vor eventuellen Fressfeinden geschützt und abgeschirmt.

„Das Jungtier und seine Mutter werden die ersten Wochen im rückwärtigen Bereich verbringen, denn die Außenanlage mit dem tiefen Wasser ist noch nicht sicher für das Jungtier nutzbar“, so der Zoo gegenüber BERLIN LIVE. „Am liebsten versteckt sich das kleine Mini-Hippo aktuell in einem Haufen aus Heu“.


Mehr News aus Berlin:


Allerdings macht der Zoo Berlin seinen Fans ein bisschen Hoffnung. Denn in diesem Sommer soll das Jungtier auch die Außenanlage kennenlernen. Spätestens dann dürften die Besucher das kleine Nilpferd live und in Farbe bestaunen können.