Veröffentlicht inErlebnisse

Zoo Berlin packt aus: So geht es nach Todesdrama weiter

Der plötzliche Tod von Elefant Victor am Dienstag traf den Zoo Berlin hart. Doch wie geht es jetzt weiter?

© IMAGO/Scherf

Zoo Berlin: Panda Babys sorgen für Freude

Wir waren im Zoo Berlin um uns die neuen Panda Babys an zu schauen.

Für viele Berliner und Touristen ist ein Besuch im Zoo Berlin immer wieder ein Highlight. Etwa 30.000 Tiere aus den verschiedensten Kontinenten leben hier. Einige von ihnen sind wahre Urgesteine und zu Legenden in dem Tierpark in Charlottenburg geworden.

So wohl auch der Elefantenbulle Victor. 25 Jahre lang lebte er im Zoo. Doch in der Nacht auf den 29. Januar verstarb der Asiatische Elefant plötzlich. Die Ursache unklar. Aber wie geht es jetzt nach dem Todesdrama weiter? Was passiert mit dem fünf Tonnen schweren Elefantenbullen?

Zoo Berlin in tiefer Trauer – „Geht uns sehr nahe“

Es war ein Schock für die Zoo-Mitarbeiter und zahlreiche Tierfreunde als Victor Dienstagnacht (28. Januar) plötzlich verstarb. Victor habe das Bild des Zoos Berlin ebenso sehr geprägt wie die Zoo-Ikonen Bobby, Knautschke, Bao Bao und Knut, heißt es in einer anschließenden Pressemitteilung. Auch Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem traf der Tod des Zoo-Urgesteins hart. „Victor gehörte quasi zur Familie, sein Verlust geht uns sehr nahe“, erklärte er.

+++ Zoo Berlin macht es öffentlich! Todesdrama im Gehege +++

„Wir setzen alles daran, herauszufinden, woran er viel zu früh verstorben ist“, macht Knieriem deutlich. Auf Nachfrage von BERLIN LIVE wollte sich der Zoo Berlin noch nicht zur Todesursache äußern. Man müsse zuerst die Obduktionsergebnisse abwarten. Und was passiert nach der Obduktion mit dem fünf Tonnen schweren Elefantenkörper?

Wie geht es jetzt weiter?

„Einen Tierfriedhof gibt es in Zoo und Tierpark nicht“, klärt Zoo-Sprecherin Philine Hachmeister gegenüber BERLIN LIVE auf. „Unsere Tiere werden in der Pathologie zur Ermittlung der Todesursache obduziert und werden zusätzlich an die Wissenschaft für die Forschung und Lehre (zum Beispiel den Student*innen der Tiermedizin) übergeben.“

In Ausnahmefällen würden die Tierkörper auch dem Naturkundemuseum zur Verfügung gestellt. So etwa im Fall von Panda Bao Bao. „Ansonsten werden die Tiere nach Obduktion im Krematorium verbrannt. Das gilt auch für beispielsweise Elfenbein oder andere Tierbestandteile“, erklärt Hachmeister.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Was also genau mit Victor passiert, ist noch unklar. Erst einmal geht es nun darum, herauszufinden, warum der Asiatische Elefant verstorben ist. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden!