Veröffentlicht inShopping

Berlin: Trotz großer Pläne – Shopping-Mall kämpft gegen den Leerstand

Ein bekanntes Berliner Einkaufszentrum plant einen radikalen Wandel. Könnte hier bald ein Hochhaus entstehen?

Es sind schlechte Zeiten für den Einzelhandel. Während das Online-Geschäft boomt, wirken viele der zahlreichen Shopping-Malls in Berlin wie ausgestorben.

Auch dieses einst beliebte Einkaufzentrum im Berliner Osten kämpft gegen den Leerstand. Doch reicht das? Die neuen Betreiber haben größere Pläne. Schon bald könnte hier ein Hochhaus in den Himmel ragen.

Berliner Einkaufszentrum: Vom Shopping-Tempel zur Geisterhalle

Das Ring-Center 3 auf der Frankfurter Allee zwischen Friedrichshain und Lichtenberg war einst ein pulsierendes Einkaufzentrum. Das Herzstück: Ein gigantischer Galeria Karstadt Kaufhof. Doch seit der Insolvenz des Einzelhandels-Riesen ist der Platz im Einkaufszentrum leer.

+++ Bäder in Berlin: Preisschock trifft Kunden hart – so teuer wird die neue Saison +++

Über vier Etagen zieht sich gähnende Leere. Doch damit soll jetzt bald Schluss sein. Die Immobilien-Firma Becken, die das Center vor zwei Jahren erworben hat, gab am 24. März bekannt: Ein Rewe und ein Fitnessstudio der Kette aGym ziehen ein. 50 Prozent des ehemaligen Galeria Areals sind damit vermietet. Aber dabei wird es nicht bleiben. Denn für die Zukunft ist noch größeres geplant.

Pläne für das Ring-Center gehen hoch hinaus

„Wir sind der Meinung, dass dieser Ort ein signifikantes Gebäude verdient. Also ein Hochhaus“, erklärt Immobilienunternehmer Dieter Becken gegenüber dem Tagesspiegel. Auch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) zeigt sich begeistert, und selbst das Baukollegium hat den Plänen bereits zugestimmt.


Mehr Neues aus Berlin:


Wann, wie und ob das ganze umgesetzt wird, ist allerdings noch unklar. So könnte der geplante Ausbau der A100, die an dieser Stelle münden soll, dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machen. „Ob das alles kommt und wie es kommt, das kann ich ihnen auch nicht sagen“, räumte Franziska Giffey auf einer Pressekonferenz am Montag ein. Doch zumindest für den Moment freut sie sich, dass mit den neuen Mietern wieder „Leben in die Bude“ kommt.