Veröffentlicht inPromi-TV

ARD: Am Tag nach dem Krimi „Steirerstern“ herrscht kein Zweifel mehr

Der ARD-Krimi „Steirerstern“ trat am Montag (24. Juni) gegen die EM-Spiele an. Am Tag danach herrscht nun Gewissheit.

ARD Steirerstern
u00a9 ARD Degeto/Allegro Film/Peter von Haller

Caren Miosga: 5 private Fakten über die ARD-Moderatorin

Diese 5 Fakten solltest du über die bekannte Moderatorin kennen.

Das aktuelle Fernsehprogramm steht voll und ganz im Zeichen der Europameisterschaft. Jeden Tag werden Fußballspiele ausgestrahlt, verschiedene Live-Sendungen bereiten die Spiele vor und nach. Doch auch die Zuschauer, die keinen Fußball mögen, gingen am Montag (25. Juni) keineswegs leer aus. Die ARD trumpfte nämlich mit einem Krimi der besonderen Art auf.

Der Spielfilm „Steirerstern“ aus dem Jahr 2022 zeigt nämlich im Kontext eines Kriminalfalls die Abgründe der Volksmusikwelt auf. Der Film mit Emily Cox, Anna Unterberger und Hary Prinz in den Hauptrollen sorgte für Hochspannung am Montagabend. Am Tag danach bleibt nun keine Frage mehr offen.

„Steirerstern“: Krimi feiert Erfolge

Wie jeder gute Krimi, beginnt auch der österreichische Spielfilm „Steirerstern“ mit dem Fund eine Leiche. Alex (gespielt von Anna Friedberg) wird tot in ihrer Hütte aufgefunden. Kurz zuvor war ihre heimliche Liebe Jana Skoff (gespielt von Emily Cox) zu Besuch.

Der Kommissar Bergmann (gespielt von Hary Prinz) und seine Partnerin Anni (gespielt von Anna Unterberger) nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf unerwartete Eifersucht und Missgunst in der Volksmusikbranche.

Wie das Medienmagazin DWDL berichtet, gibt es am Tag nach der Ausstrahlung vom „Steirerstern“ Grund zur Freude. Mit den EM-Spiele von Albanien gegen Spanien und Kroatien gegen Italien konnte der ARD-Film jedoch nicht mithalten. Dennoch erreichte der Krimi beim Gesamtpublikum einen Marktanteil von 17.6 Prozent, 4,28 Millionen Menschen sahen sich den Spielfilm an.

In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sehen die Quoten jedoch enttäuschend aus. Bei einem Markanteil von 5.4 Prozent schalteten gerade einmal 300.000 Menschen ein. Auch hier siegten die Sendungen rund um die EM-Spiele mit großem Abstand.



In Anbetracht des EM-Fiebers der meisten Zuschauer, machte der ARD-„Steirerstern“ dennoch eine gute Figur. Mit spannenden Kriminalfällen ist das Fernsehpublikum in den meisten Fällen zu begeistern.