Veröffentlicht inPromi-TV

„Bares für Rares“: Horst Lichter schickt Kandidat heim – „Das ist jetzt doof“

In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ist nicht alles Gold was glänzt. Das musste nun auch Jens aus Dorsten feststellen…

In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ist nicht alles Gold was glänzt. Das musste nun auch Jens aus Dorsten feststellen…
In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ist nicht alles Gold was glänzt. Das musste nun auch Jens aus Dorsten feststellen… Credit: Foto: ZDF / Screenshot

Was als glanzvoller Tag bei „Bares für Rares“ begann, verwandelte sich schnell in eine Episode voller Überraschungen und Enttäuschungen. Dabei wurde ZDF-Moderator Horst Lichter Zeuge einer Enthüllung, die sowohl ihn als auch die Fans der Trödelsendung sprachlos zurückließ.

Alles begann vielversprechend: Jens aus Dorsten brachte eine beeindruckende Skulptur, die er auf dem Dachboden eines neu erworbenen Hauses gefunden hatte, zur Bewertung…

„Bares für Rares“: Skulptur birgt Geheimnis

Die imposante Darstellung einer Amazone auf dem Pferd, entworfen vom berühmten Bildhauer August Kiß im Jahr 1839, schien auf dem ersten Blick ein wertvolles Kunstwerk zu sein. Die Expertin Bianca Berding lobte die Skulptur für ihre dramatische Darstellung und außergewöhnliche Dreieckskomposition. Die Spannung stieg, als auf der Plinthe der Skulptur die renommierte Gießerei Gladenbeck & Sohn in Berlin entdeckt wurde.

+++ „Bares für Rares“-Star Horst Lichter rührt mit tapferem Geständnis: „Das quält mich bis heute“ +++

„Hui“, staunt Lichter nicht schlecht. „Das ist ein großes Qualitätsmerkmal“, versichert die Expertin. Ein Traum für jeden Händler also, oder? Die anfängliche Begeisterung schlug jedoch um. Als Lichter einen silbernen Schimmer an der Plinthe bemerkte, spekulierte er kurz, das Objekt könnte aus massivem Silber sein. Doch die Expertin Berding korrigierte schnell: Es handelte sich nicht um Bronze, wie zunächst angenommen, sondern um Zinkguss.

„Bares für Rares“-Star Horst Lichter: „Ich kann nichts dafür“

Eine weitere Überprüfung der Signatur enthüllte dann das Schockierende: Die Signatur war gefälscht. „Das renommierte Unternehmen hat diese Skulptur sicher nicht produziert“, schlussfolgerte Berding. Lichter ist schockiert: „Das ist jetzt aber doof.“



„Dann hat jemand in böser Absicht die Signatur gefälscht, um es als echte Bronze zu verkaufen“, denkt Lichter laut nach. Ein herber Schlag für den Verkäufer, der gerne mit 1500 Euro das ZDF-Studio verlassen hätte. „Dafür kann ich dir keine Händlerkarte geben“, so Lichter, „Nicht böse sein auf uns, ich kann nix dafür.“