Veröffentlicht inPromi-TV

Alarm bei Markus Lanz – „Der Verrat kommt von den Amerikanern“

Bei Markus Lanz sorgt Donald Trump erneut für hitzige Diskussionen im ZDF-Studio. Steht Europas Sicherheit auf dem Spiel?

© imago/Sven Simon

Das müssen Sie über Markus Lanz wissen

Donald Trump (78) ist allgegenwärtig. Selbst in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ bleibt er ein Dauerthema. Aktuell sorgt sein angekündigter Plan, den Ukraine-Krieg zu beenden, für Diskussionen. Dieser stößt auf heftige Kritik: Sicherheitsexpertin Claudia Major (48) warnt, dass vor allem Russland von Trumps Vorhaben profitieren könnte.

Trump hat der Ukraine einen „Friedensplan“ präsentiert. Doch Experten sind skeptisch. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen (57) spricht von einem „Diktat, nicht von einem Vorschlag.“ Die USA wollen sich zurückziehen, wenn es keine schnelle Lösung gibt.

Markus Lanz: Zoff um Trumps Ukraine-Plan

Theveßen erklärt, was Trumps Plan beinhaltet: Die Krim soll russisch bleiben, die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine wird verweigert und alle Sanktionen gegen Russland sollen fallen. Für die Ukraine bleibt wenig: „Es wird versprochen, dass es eine Aufbauhilfe geben soll, von der niemand weiß, wer das am Ende finanziert.“ Europa soll die Sicherheitsgarantie übernehmen. Die USA ziehen sich zurück!

+++ Markus Lanz: Ökonom überrascht – so profitieren Deutsche jetzt von Trump +++

Claudia Major sieht darin einen großen Sieg für Russland. „Wenn die Ukraine und die Europäer das annehmen würden, (…) ist Russland fein raus.“ Lehnt die Ukraine ab, kann der Krieg weitergehen. Major kritisiert Europas fehlende militärische Stärke. „Die Europäer stehen wieder einmal davor, dass sie nichts machen können, weil sie die letzten Jahre, Jahrzehnte in ihre Verteidigung nicht investiert haben und kein Gegenangebot machen können.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch Journalist Robin Alexander (49) schlägt Alarm. „Der Verrat wird gerade von den Amerikanern begangen und nicht von den Europäern.“ Könnten die USA wirklich die NATO-Verantwortung abgeben? Theveßen hält das für möglich.



„Dann hätten wir genau den Diktatfrieden“, meint der CDU-Politiker Thorsten Frei (51) und fügt an: „Damit wäre (…) eine weltweite Botschaft gesendet: Es macht überhaupt nichts, wenn man Völkerrecht bricht.“ Er fordert ein Umdenken. Deutschland und Europa dürfen die Situation nicht akzeptieren.