Veröffentlicht inPromi-TV

Eklat um Meghan Markle: Sie wurde beobachtet

Es wird einfach nicht ruhig um Meghan Markle. Nun kommen neue Details über die Frau von Prinz Harry ans Tageslicht.

© IMAGO/Cover-Images

Das ist Meghan Markle

Sie ist die Frau des englischen Prinzen Harry. Wir stellen Meghan Markle vor.

Mittlerweile ist es fünf Jahre her, dass Meghan Markle und Prinz Harry Reißaus genommen haben. Das Paar hat sich dazu entschieden, in den USA neu anzufangen und ihr Dasein als Royals hinter sich zu lassen.

Doch damit ist es nicht etwa stiller um die beiden geworden – ganz im Gegenteil. Meghan Markle und Prinz Harry werden gerade wegen des sogenannten „Megxit“ genaustens beobachtet. Nun kommt etwas ans Tageslicht, das die britischen Royals ganz und gar nicht begeistern wird.

Meghan Markle zu Gast in einem Podcast

Der Schuss ging wohl nach hinten los. Eigentlich fing alles mit einer harmlosen, gar netten Geste an. Meghan Markle war zu Gast im Podcast von Jamie Kern Lima und sprach dort unter anderem über ihre beiden Kinder und ihr neu gegründetes Unternehmen „As Ever“.

+++ Auch interessant für dich: Meghan Markle war nicht am Sterbebett der Queen – das ist der wahre Grund +++

Als kleine Aufmerksamkeit schickte die Frau von Prinz Harry der Moderatorin einen Geschenkkorb samt Karte, auf der stand: „Mit den besten Grüßen Ihrer Königlichen Hoheit, Herzogin von Sussex“. Doch den Titel darf die 43-Jährige eigentlich gar nicht mehr benutzen…

Meghan Markle bricht mit Vereinbarung

2020 wurde nämlich im Rahmen eines royalen Gipfeltreffens entschieden, dass Meghan und Harry die Vorsilbe „HRH“ nicht mehr verwenden. Bei dem Treffen, das am 13. Januar 2020 auf dem Anwesen Sandringham von Königin Elisabeth II. im englischen Norfolk stattfand, war auch Meghan Markle anwesend, wie die „Mirror“ berichtet.

+++ Auch spannend: Meghan Markle eigentlich an Prinz William interessiert? Krasses Gerücht macht die Runde +++


Mehr News haben wir heute hier für dich zusammengestellt:


Das Paar erklärte sich bereit, den Titel „Königliche Hoheit“ nicht mehr zu verwenden und darüber hinaus auch keine offiziellen militärischen Ämter mehr zu bekleiden. Ob dieser Fauxpas Konsequenzen nach sich ziehen wird, bleibt wohl abzuwarten.