Viele Autofahrer kennen das Problem: Alte Fahrzeuge sorgen mit der Zeit für Probleme. Ein E-Auto-Fahrer musste jetzt beispielsweise seinen Akku reparieren lassen, da das Auto im Verkehr an Reichweite verlor.
Er entschied sich dabei zu einer außergewöhnlichen Methode. Die Rechnung für diese Reparatur lässt ihn jetzt ungläubig zurück.
Verkehr: Autofahrer muss Akku reparieren lassen
Wie Moritz Leicht auf „smart-emotion.de“ berichtet, ist er Besitzer eines Smart Electric Drive, der bereits 12 Jahre alt und über 300.000 Kilometer gefahren ist. Mit dem Akku war Leicht nach all den Jahren nicht mehr zufrieden.
+++ Verkehr: Autofahrer will Kennzeichen anmelden – doch DAS ist verboten +++
Einen neuen bestellen wollte er allerdings nicht, denn die Garantie für den Akku ist abgelaufen. Heißt: Für ihn wäre es eine teure Angelegenheit gewesen, die satte 17.000 Euro kostet. Um trotzdem mit einem guten Gefühl am Verkehr teilnehmen zu können, hat er sich für eine andere Option entschieden.
+++ Verkehr: Punkte in Flensburg umgehen? Mit diesem Trick klappt’s +++
DIESE Rechnung lässt ihn ungläubig zurück
Er ist auf die „EV Clinic“ in Berlin gestoßen, welche sich auf die Reparatur von Elektroautos spezialisiert hat. Als die Experten sich auf die Suche des Problems begeben haben, stellten sie fest, dass nicht der ganze Akku, sondern nur einzelne Zellen kaputt sind. Diese Zellen sind quasi kleinen Bausteine, die die Energie speichern. Sind sie kaputt, können sie die Energie beim Verkehr verlieren.
Hier mehr lesen:
Letztendlich mussten lediglich drei von insgesamt 93 Zellen ausgetauscht werden. Das war für Leicht deutlich günstiger als ein neuer Akku. Er zahlte nur 900 Euro anstelle der 17.000 Euro. Durch die Reparatur ist die Kapazität der Batterie von 75 auf 95 Prozent des Neuzustands gestiegen. Es kann sich also lohnen, der Ursache des Problems nachzugehen, bevor man gleich einen neuen Akku kauft.