Einmal im Leben im Lotto gewinnen – das ist der Traum vieler Spieler. Oftmals müssen sie aber über Jahre hinweg spielen, bis sie endlich die richtigen Kreuzchen setzen und eine höhere Summe absahnen.
Wie lange Carol Lee aus der schottischen Region Fife bis zu ihrem Gewinn spielte, ist nicht bekannt. Doch als es plötzlich an ihrer Tür klopfte und sie einen Scheck in Höhe von umgerechnet über 36.000 Euro überreicht bekam, schwebte sie im Siebten Lotto-Himmel. Aber als sie eine Nachricht von ihrer Nachbarin erhielt, traf sie der Schlag.
Lotto: Frau erhält Nachricht
Seit über 40 Jahren sind Carol und Frances Nicoll Nachbarinnen. Ob sie bereits im Vorfeld von der Lotto-Leidenschaft der jeweils anderen wussten, ist laut „The Sun“ nicht bekannt. Doch tatsächlich kam es so, wie es kommen musste: Denn als Carol Lee ihrer Nachbarin die Nachricht überbrachte, in der Postcode Lotterie gewonnen zu haben, offenbarte diese Überraschendes.
+++ Lotto: 20-Jähriger gewinnt Millionen – Worte seines Vaters geben ihm zu denken +++
Denn auch Frances Nicoll hatte im Lotto gewonnen, allerdings die doppelte Summe! Umgerechnet über 72.000 Euro waren für sie beim Glücksspiel drin. Und diese satte Summe hatte sie nur einem Trick zu verdanken.
Spielerin perplex! „Um Himmels Willen“
Denn anstatt mit nur einem Los wie ihre Nachbarin zu spielen, setzte Frances gleich zwei Lose ein und verdoppelte damit ihre Gewinnchancen. Mit Erfolg, wie sich wenig später nach der Auslosung der Lotto-Runde zeigte. „Oh, um Himmels willen. Das ist unglaublich“, zeigte sich ihre Nachbarin überrascht. Beide Lotto-Gewinnerinnen wollen ihren Familien mit der Gewinnsumme etwas Gutes tun. Carol will sich darüber hinaus vielleicht auch etwas von Chanel gönnen.
Noch mehr Lotto-News:
Manchmal ist es aber auch kurios, wie Lotto-Spieler von der Gewinn-Meldung erfahren. So wie dieser Mann, der eines Morgens nicht bei der Arbeit aufgekreuzt war. Als ihn sein Mitarbeiter anruft, fällt er aus allen Wolken. Hier die ganze Geschichte >>>.
u003cpu003eu003cemu003eGlücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.u003c/emu003eu003c/pu003eu003cpu003eu003cemu003eWer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. u003ca href=u0022https://www.bzga.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/u0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003eWeitere Infos auf bzgau003c/au003e.u003c/emu003eu003c/pu003e