Natürlich hofft jeder Lotto-Spieler den großen Jackpot zu knacken, der ihn oder sie über Nacht zum Millionär macht. Doch die Chance auf den großen Gewinn ist verschwindend gering, aber auch kleine Gewinnauszahlungen sind immer wieder möglich.
Für Pete Daly, ein Rentner aus England, war ein Gewinn von 580 Pfund (umgerechnet fast 700 Euro) fast genauso viel wert wie der Jackpot. Der 71-Jährige konnte das Geld gut gebrauchen, doch die Lotto-Filiale zögerte die Auszahlung immer weiter hinaus. Für den Senior spitzte sich die Lage deshalb dramatisch zu.
Lotto-Gewinner wartet auf Auszahlung
Ein glückliches Händchen bei EuroMillionen sollten dem 71-Jährigen die 580 Pfund sichern, wie „Dailymail“ berichtet. Zehn Tage nachdem Pete Daly seinen Schein einlöste, solle das Geld auf seinem Konto landen. Doch dem Rentner zufolge habe er auch Wochen später noch nicht einen Cent davon gesehen.
+++ Sparkasse: Kundin will im Urlaub Geld abheben – es endet im Desaster +++
Der Senior vertraute darauf, dass das Geld rechtzeitig ankommen würde und zahlte eigenen Angaben zufolge deshalb die Erneuerung seiner Kfz-Versicherung. Doch auch 33 Tage später blieb das Konto weiter leer. „Ich habe 582,20 Pfund gewonnen und jedes Mal, wenn ich sie anrufe, höre ich eine andere Geschichte. Ich zahle seit 10 Jahren für die Lotterie, das sind 10 Pfund pro Woche“, klagte er im „Liverpool Echo“ sein Leid.
Lotterie entschuldigt sich
Und weiter: „Ich brauche dieses Geld. Ich habe Mühe. Geld macht den Unterschied zwischen Leben und Tod aus. Es ermöglicht mir, leben zu können. Nicht gut leben, aber leben.“ In den letzten Wochen habe er sich die alltäglichsten Dinge wie Auto tanken oder einen Friseurbesuch nicht leisten können. Nur dank der Tafel sei er überhaupt über die Runden gekommen.
Die Lotterie entschuldigte sich für die Verzögerungen. „Dies ist eine Folge der Einführung eines überarbeiteten Antragsverfahrens, das wir Anfang des Jahres einführen mussten, nachdem die Post beschlossen hatte, Einzelhandelsgewinne der Nationallotterie zwischen 500,01 und 50.000 Pfund nicht mehr auszuzahlen“, so die Erklärung. Gewinner würden ihren Preis aber „auf jeden Fall erhalten“. Mit Pete Daly habe man bereits Kontakt aufgenommen.
u003cpu003eu003cemu003eGlücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.u003c/emu003eu003c/pu003eu003cpu003eu003cemu003eWer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. u003ca href=u0022https://www.bzga.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/u0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003eWeitere Infos auf bzgau003c/au003e.u003c/emu003eu003c/pu003e