Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub in der Türkei: Deutsches Paar erlebt Albtraum – das Angebot nehmen viele Touristen wahr

Die Türkei sorgt zuletzt mit einigen unschönen Schlagzeilen für Aufsehen. Nun ist auch noch etwas in einem Urlaubsgebiet passiert.

© imago/Westend61

Sommerurlaub in der Krisenregion stornieren? – Experte erklärt wie

Die Vorfälle in der Türkei häufen sich offenbar. Zuletzt sorgte die Hauptstadt Istanbul mit beunruhigenden Nachrichten für Schlagzeilen. Am Mittwoch (23. April) hat es dort heftige Erdbeben mit der Stärke 6,2 gegeben.

Neben den aktuell noch andauernden Nachbeben sorgt nun ein weiterer Vorfall in der Türkei für Aufsehen. Denn ein deutsches Urlauber-Paar hat sich bei einem Unfall im Manavgat-Bezirk von Antalya verletzt. Doch was genau ist da passiert?

Deutsche kommen im Urlaub glimpflich davon

Wie der türkische Sender „TRT Haber“ berichtet, hat ein Safari-Fahrzeug mit Touristen ein Rad verloren und kollidierte daraufhin mit einem geparkten Lastwagen. Das Ganze ereignete sich auf der D-400, einer wichtigen Straße zwischen Manavgat und Antalya, als sich das Fahrzeug einer Tankstelle näherte. Der Aufprall mit dem Lkw verhinderte, dass das Safari-Fahrzeug umkippte und bewahrte die Passagiere damit womöglich vor schwereren Verletzungen.

+++Urlaub in Mexiko endet im Alptraum – Kind (1) wird wohl nicht überleben+++

Doch bei dem Schaden dieser Kollision sollte es nicht bleiben, denn das Rad rollte etwa 150 Meter weiter und donnerte in die Richtung von nahe gelegenen Geschäften. Dabei wurde die Glastür eines Ledergeschäfts zerschmettert. Ein Tourist vor einem Zigarettengeschäft konnte dem rollenden Reifen gerade so ausweichen. Dennoch gab es auch einige Verletzte, zu denen auch die deutschen Touristen zählten.


Mehr Themen:


Die beiden wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Weitere Details zu ihrem Zustand sind derweil allerdings nicht bekannt. Der ganze Vorfall wurde mit Sicherheitskameras aufgezeichnet. Darin ist deutlich zu sehen, wie viel Glück im Unglück die deutschen Urlauber hatten. Die Behörden untersuchen die Ursache des Radverlusts.

Dieser Vorfall löst nun Zweifel an der Wartung und Sicherheit der Safari-Fahrzeuge aus, die Touristen in der Region transportieren.