Veröffentlicht inVermischtes

Zeitumstellung steht bevor – wird es das letzte Mal sein?

Die Zeitumstellung steht kurz bevor und wird trotz EU-Vorschlag zur Abschaffung weitergeführt. Das könnte sich künftig allerdings ändern.

© IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

EU-Parlament stimmt für Abschaffung der Zeitumstellung

Das EU-Parlament hat für eine Abschaffung der Zeitumstellung 2021 gestimmt.

Die Zeitumstellung steht bevor: Dafür wird die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag (29. März auf den 30. März) um 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit geht dann bis zum 26. Oktober.

Eingeführt wurde die Zeitumstellung ursprünglich, um Energie zu sparen, indem das Tageslicht effizienter genutzt wird. Mittlerweile gibt es für sie aber ordentlich Kritik (>>> hier mehr lesen). Wird es dieses Mal also die letzte Zeitumstellung sein?

Zeitumstellung: Wird es die letzte sein?

Seit 2018 gibt es einen EU-Vorschlag zur Abschaffung, der jedoch bislang nicht genehmigt wurde. Jetzt prüft Polen nach Angaben der dpa, was die anderen EU-Länder von dem Vorschlag halten.

+++ Auch interessant: Zeitumstellung geht allen gegen den Strich – Experte sorgt für schockierende Gewissheit +++

Polen hat im Januar die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das bedeutet: Polen ist jetzt quasi für die Leitung und Organisation der Ratssitzungen zuständig. Es könnte also sein, dass der Stein für die Abschaffung der Zeitumstellung durch sie jetzt ins Rollen gebracht wurde.

+++ Hier mehr lesen: Bald ist Zeitumstellung – aber dieses Land in Europa macht nicht mehr mit! +++



Das sind die Pläne des polnischen Ratsvorsitzes

„Da die Kommission in ihrem jüngsten Arbeitsprogramm beschlossen hat, den Vorschlag nicht zurückzuziehen, planen wir, die Mitgliedstaaten informell zu konsultieren, um herauszufinden, ob es noch möglich ist, den Vorschlag voranzutreiben“, sagte der polnische Ratsvorsitz gegenüber der österreichischen Presse-Agentur APA.


Passend dazu:


Man sei sich darüber bewusst, dass der Vorschlag bereits seit 2018 besteht und von den Mitgliedstaaten bis jetzt nur wenig unterstützt wurde. Ob sich das jetzt ändert und bald tatsächlich die Zeitumstellung von Sommer auf Winterzeit umgestellt wird, bleibt allerdings abzuwarten.