Veröffentlicht inPolitik

Tesla-Aktie plötzlich brutal stark: Erstes Loch im Portfolio gestopft

Die Trump-Kehrtwende sorgt für breiten Jubel an den Börsen. Besonders profitiert hat die Tesla-Aktie. Es ist das erste Aufatmen seit Monaten.

© IMAGO/Guido Schiefer

Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland und der EU

US-Präsident Donald Trump hat ein neues umfassendes Zollpaket unterzeichnet. Betroffen sind die ganze Welt aber vor allem die EU und China. Was jetzt droht, erfährst du im Video.

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat etlichen Unternehmen den Boden unter den Füßen weggezogen. Die verhängte Gegenzölle gefährdeten binnen Stunden die eigenen Ziele – und lösten eine regelrechte Fluchtwelle an den Börsen aus. Besonders betroffen war Tesla, eines der US-Amerikanischen Flaggschiffe auf dem internationalen Markt. Die Aktie brach in beängstigendem Stil ein. Doch jetzt kommt der Turnaround.

+++ Das könnte dich auch interessieren: Gold: Experte rät zum Edelmetall – „Solange dürften Preise hoch bleiben“ +++

Grund ist die unerwartete Kehrtwende von Präsident Trump. Am Mittwoch (9. April) verkündete er, dass die Zölle für 90 Tage ausgesetzt werden und „lediglich“ ein universeller Zollsatz von zehn Prozent bestehen bleibt. Die „Gnadenfrist“ gilt für 75 Länder. Ausgenommen ist China. In diesem Fall drehte der US-Präsident die Daumenschrauben abermals enger. Inzwischen beträgt die Zollgebühr 125 Prozent.

Aufatmen bei Tesla: Aktie legt über 20 Prozent zu

Die Tesla-Aktie tangierte diese Verschärfung allerdings nicht, ganz im Gegenteil! Die Ankündigung der Zoll-Erleichterungen, unter anderem auf europäische Produkte, hat die Anlegerinnen und Anleger gekitzelt und die Bereitschaft zur Investition massiv gesteigert.


Weitere Nachrichten:


Der Dow Jones Industrial schloss den Mittwoch mit einem Plus von 7,87 Prozent (jetzt 40.608,45 Punkte) ab. Der S&P 5000 konnte sogar einen Anstieg um 9,53 Prozent (jetzt 5456,90 Punkte) verzeichnen. Der Nasdaq 100 legte um 12,02 Prozent (jetzt 19.145,06) zu.

Für die Fans des Unternehmens von Elon Musk bedeuten diese Anstiege ein erstes größeres Aufatmen. Als Trump sein Amt antrat (20. Januar), bewegte sich die Aktie noch bei 421 Euro. Es folgten Horror-Monate, die am Mittwochmorgen (9. April, 7 Uhr) ihren Höhepunkt fanden. Die Aktie war nur noch 198,5 Euro wert – ein Minus von 52,85 Prozent!

Die Kehrtwende des Republikaners machte sich dann jedoch innerhalb von Minuten bemerkbar. Bis zum Tagesabschluss (22 Uhr) kletterte das Papier auf 250,6 Euro. Ein fettes Plus von 20,79 Prozent! Die Kehrtwende könnte jetzt schnell Fahrt aufnehmen.

Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um eine Anlageempfehlung und auch nicht um eine Kaufempfehlung unserer Redaktion.