Veröffentlicht inFußball

FC Bayern München: Hat der FCB seinen Neuer-Nachfolger? Experte spricht Klartext

Wer beerbt Manuel Neuer im Kasten des FC Bayern München? Ein Experte spricht sich nun deutlich für einen Kandidaten aus!

© IMAGO/Sven Simon

Harry Kane & Co: Die Rekordtransfers des FC Bayern München

Harry Kane ist der Rekordtransfer des FC Bayern. 95 Millionen Euro haben die Münchner für ihren Starstürmer bezahlt. Aber wer folgt auf den Platzen zwei bis vier?

Alexander Nübel, Jonas Urbig, Daniel Peretz. Der FC Bayern München hat bei seiner Suche nach einem Nachfolger für den Manuel Neuer, der im nächsten Jahr seine Karriere beenden könnte, die Qual der Wahl.

Zuletzt betrieb vor allem Urbig durch seine guten Leistungen im FCB-Tor mächtig Eigenwerbung. Doch auch Alex Nübel dürfte sich seine Chancen ausrechnen, schließlich ist der 28-Jährige inzwischen sogar zum Nationalspieler gereift. Für einen Experten gibt es jedoch nur eine richtige Wahl!

FC Bayern München: Azzouzi spricht sich für Urbig aus

Rachid Azzouzi weiß bei Jonas Urbig genau, über wen er spricht. Der 54-Jährige arbeitete bis zuletzt bei der Spielvereinigung Greuther Fürth, hatte dort fast sieben Jahre die Verantwortung für die Kaderplanung inne. Auch bei der Verpflichtung von Urbig, den Azzouzi im Sommer 2023 per Leihe aus Köln holte, hatte der ehemalige Fürther seine Finger im Spiel.


Auch interessant: Mega-News für den FC Bayern! Rekordmeister darf sich über Millionen-Regen freuen


Daher erscheint es fast schon logisch, dass Azzouzi den Bayern-Neuzugang im Rennen um die Nachfolge von Manuel Neuer vorne sieht: „Jonas ist hochtalentiert, ein guter Torwart mit den Händen und gleichzeitig fußballerisch auf Top-Niveau“, so der Marokkaner gegenüber dem „Kicker“. Zudem sei Urbig „besser als Alexander Nübel“. Klare Worte des ehemaligen Fürth-Machthabers.

Neuer-Nachfolge klärt sich 2026

Den jüngsten Patzer seines ehemaligen Schützlings gegen Union Berlin will Azzouzi derweil nicht an die große Glocke hängen: „Druck aushalten gehört dazu. Jonas ist von sich überzeugt, aber er tut etwas dafür. Das ist der Unterschied zu vielen anderen. Es ist kein Risiko, wenn der Junge Qualität hat. Und die hat er. Er ist stark im Kopf, kann Fehler verarbeiten“.



Wer sich letztendlich im Kasten des FC Bayern München als Nachfolger von Manuel Neuer hervortun wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise müssen sich die FCB-Fans in dieser Frage noch etwas gedulden. Bis mindestens Sommer 2026 dürfte Neuer weiter das Tor des deutschen Rekordmeisters hüten.