Hertha BSC bringt in der Jugendakademie regelmäßig vielversprechende Talente hervor. Die erleben ihre Blüte allerdings nicht immer in Berlin. Nicht selten verlassen die Spieler nämlich ihren Verein, um anderswo ihr Glück zu suchen.
Ein besonderer Fall findet sich gerade in der zweiten Liga. Denn ein Ex-Herthaner mausert sich hier langsam aber sicher zum Nachwuchsjuwel. In seiner Berliner Zeit wollte davon allerdings niemand etwas wissen.
Hertha BSC: IHN hat man ziehen lassen
Die Rede ist von Muhammed Damar. Der gebürtige Berliner kam vom Schöneberg über Zehlendorf zu Hertha BSC. Dort gelang es dem Jugendspieler aber offenbar nicht, die Verantwortlichen von sich zu überzeugen. Noch vor der U17 ging es für ihn zurück zur kleinen Hertha nach Zehlendorf. Das war im Jahr 2019.
+++ A100 in Berlin: Abriss läuft – das ist der Stand bei der Bröckel-Brücke +++
2020 begann Damars Karriere dann Fahrt aufzunehmen. Er wechselte in die U17 von Eintracht Frankfurt. Zwei Jahre später wurde Hoffenheim auf das Talent aufmerksam und sicherte sich seine Dienste für 500.000 Euro. Bis heute ist er bei der TSG unter Vertrag. Nach einer Leihe an Hannover 96 ist er derzeit nach Elversberg ausgeliehen.
Damar vor Durchbruch
Beim Zweitligisten aus dem Saarland läuft es in dieser Saison richtig gut. Der Klub steht derzeit auf einem überraschenden sechsten Platz, nur zwei Punkte vom Relegationsrang entfernt. Anteil daran hat auch das Ex-Talent von Hertha BSC: Er verpasste bislang kaum ein Spiel und steuerte sieben Tore und sechs Vorlagen bei. Der Marktwert des 20-Jährigen wird bereits mit vier Millionen Euro angegeben.
Kein Wunder also, dass anscheinend gleich mehrere Vereine ein Auge auf Damar geworfen haben. Einem Bericht des TV-Senders Sky zufolge befasse sich Borussia Dortmund intensiv mit einer Verpflichtung des Zehners. Sogar Inter Mailand soll Interesse haben. Hoffenheim arbeite hingegen an einer langfristigen Vertragsverlängerung.