Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Noch vor Anpfiff gegen KSC – für die Fans kommt es knüppeldick

Hertha BSC hat gegen den Karlsruher SC ein wichtiges Spiel vor der Brust. Doch für die Fans kommt ein Ärgernis hinzu.

© IMAGO/Contrast

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist ein echter Traditions-Klub. In diesem Video zeigen wir dir die größten Erfolge der alten Dame.

Für Fans und Verantwortliche von Hertha BSC steht ein besonderes Spiel an. Denn zu Gast im Olympiastadion ist der Karlsruher SC, die beiden Fanlager sind seit Jahrzehnten eng befreundet.

Entsprechend ist zu erwarten, dass das Spiel von gemeinsamen Wechselgesängen und einer aufwendigen Choreo begleitet wird. Schon beim Hinspiel in der Hauptstadt Badens war eine beeindruckende Stimmung geboten. Doch vor und nach dem Match wird es für alle ungemütlich.

Hertha BSC: Das sollten Fans beachten

Denn die An- und Abreise gestaltet sich alles andere als einfach. Grund dafür ist die Baustelle an der Stadtautobahn A100, die derzeit auch der S-Bahn Berlin zu schaffen macht. Denn eine marode Brücke muss saniert werden – und die führt direkt über die Gleise der Ringbahn. Die Linien S41 und S42 fahren im Westen daher derzeit nicht durch, was auch bei den Fußball-Fans für Chaos sorgt.

+++ BVG-Fahrgast platzt der Kragen – „Alle 5 Jahre dieselbe Verarsche“ +++

Zum Olympiastadion fahren die U2 und mehrere S-Bahn-Linien. Fans, die aus dem Süden Berlins zum Spiel fahren, nehmen normalerweise den Ring bis zum Westkreuz und steigen dort in eine Bahn zum Stadion um. Die großen Mengen müssten sich momentan aber in die Ersatzbusse quetschen, daher nehmen die meisten einen Umweg in Kauf.

Bahnen werden deutlich voller

Auf dem Rückweg vom Stadion ergibt sich für die Fans von Hertha BSC und KSC dieselbe Problematik. Wer aus den anderen Teilen der Stadt anreist, ist von der Baustelle am Westring nicht direkt betroffen. Dennoch sollte man bedenken, dass die deutlich mehr Menschen als gewöhnlich über die Stadtbahn zum Stadion fahren werden. An Stationen wie Friedrichstraße wird wesentlich mehr los sein.



Es bietet sich also an, sich rechtzeitig auf den Weg ins Stadion zu machen. Außerdem sollte man es bei der Rückfahrt nicht zu eilig haben. Vielleicht bespricht man besser das Spiel gegen den KSC noch vor Ort, und wartet ab, bis es in den Bahnen ein wenig leerer ist.