Vor der Saison hätten Fußballfans wohl Hertha BSC und Schalke 04 im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga vermutet. Doch davon sind die beiden Traditionsvereine aktuell weit entfernt. Schalke hat als Tabellenzwölfter elf Punkte Rückstand auf Relegationsplatz drei, Hertha hat auf Platz 14 nur noch ein Vier-Punkte-Polster in Richtung Abstiegsrelegation.
Nun treffen die beiden Krisen-Klubs aufeinander. Vor der Partie zwischen Hertha BSC und Schalke 04 hat der DFB nun eine wichtige Entscheidung verkündet.
Hertha BSC – Schalke 04: Gerach leitet das Spiel
Wenn Hertha BSC am Samstagnachmittag (8. März) um 13 Uhr den FC Schalke im Berliner Olympiastadion empfängt, dürfte angespannte Stimmung herrschen. Schließlich sind die Fan-Lager beider Vereine angesichts der sportlichen Leistung noch im Krisen-Modus. Und zumindest von Hertha-Seite gibt es noch seit dem Bundesliga-Bestechungsskandal in den frühen 70er-Jahren eine gewisse Abneigung gegen den Gegner.
+++ Union Berlin: Neues Projekt gescheitert – gibt es bald ein großes Wiedersehen? +++
Auf dem Platz müssen in dieser Gemengelage nicht nur die Spieler einen kühlen Kopf behalten, sondern auch der Schiedsrichter. Am Freitag machte der DFB nun Nägel mit Köpfen und verkündete, wer das Spiel leiten wird. Die Wahl fiel auf den 38 Jahre alten Pfälzer Timo Gerach. Der blickt in seiner Karriere bereits auf 87 Zweitliga-Spiele zurück. Hinzu kommen 74 Partien in der 3. Liga, 17 Spiele in der Bundesliga und 13 im DFB-Pokal.
Gerach und Hertha: Dreimal das gleiche Ergebnis
Auch Hertha BSC hat Gerach bereits dreimal in der 2. Bundesliga gepfiffen – die Folgen waren immer gleich. Stets gab es für die Alte Dame eine Punkteteilung. Im November 2023 holte Hertha ein 2:2 bei Hannover. Im Rückspiel ein halbe Jahr später trennten sich die Teams 1:1. So lautete das Ergebnis auch in der Hinrunde dieser Saison, als Gerach das Spiel zwischen dem HSV und Hertha leitete.
Mehr News aus Berlin:
Gibt es also auch in diesem Spiel unter Gerach das altbekannte Ergebnis für Hertha? Ein Remis? Das müssen freilich am Ende die Spieler mit ihrer Leistung auf dem Platz entscheiden, nicht der Schiedsrichter. Mut könnte das einzige Spiel machen, das Hertha außerhalb der 2. Bundesliga unter Schiri Gerach absolvierte. In der ersten Runde im DFB-Pokal der Saison 2019/20 gewann Hertha mit 5:1 gegen den VfB Eichstätt. Die Torschützen damals: Zweimal Vedad Ibisevic, Salomon Kalou, Vladimir Darida und Alexander Esswein.