Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Transferfenster dicht – ist dieser Offensiv-Star trotzdem bald weg?

Stefan Leitl muss nun mit dem Kader arbeiten, den Hertha BSC anbietet. Doch ein Spieler könnte sogar noch gehen.

Hertha BSC
© IMAGO/Contrast

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist ein echter Traditions-Klub. In diesem Video zeigen wir dir die größten Erfolge der alten Dame.

Hertha BSC hat das erste Spiel unter Stefan Leitl hinter sich. Beim torlosen Unentschieden gegen Nürnberg war schon viel Gutes zu sehen – doch für den lang ersehnten Sieg und wichtige drei Punkte hat es nicht gereicht. Klar wurde aber: Der neue Coach gibt jedem Spieler eine Chance und ist offen für Änderungen in der Startelf.

Wunschspieler kann Leitl allerdings keine mehr holen, das Transferfenster ist seit dem 3. Februar dicht. Für den Rest der Rückrunde muss er also mit dem arbeiten, was der Kader in Berlin hergibt – es könnte allerdings sein, dass ein Spieler noch abspringt.

Hertha BSC: Offensivspieler vor dem Absprung?

Denn in Polen sind Transfers noch bis einschließlich Montag (24. Februar) möglich. Das bedeutet auch, dass polnische Teams in den deutschen Ligen zuschlagen können. Einem „Bild“-Bericht zufolge hat Pogon Stettin Interesse an einer Verpflichtung von Palko Dardai. Den Offensiv-Allrounder könnte im Nachbarland eine attraktive Aufgabe erwarten.

+++ Cyndi Lauper in Berlin: Fans sollten nicht zögern – es ist die wohl letzte Chance +++

Denn Stettin ist derzeit vierter in der Liga, das Team spielt noch um die Meisterschaft mit. Ein anderes Saisonziel, als mit der Hertha die Klasse in Liga zwei zu halten. Doch der Klub schiebt dem Wechsel offenbar einen Riegel vor – obwohl es eine Win-Win-Situation sein könnte. Denn auch die Berliner würden profitieren.

Hertha will den Wechsel nicht

Denn Dardai stand bei Hertha BSC bisher nur viermal in der Startelf, bisher wurde eher auf andere Spieler gesetzt. Sein Gehalt soll rund 50.000 Euro im Monat betragen – eine Summe, die der klamme Hauptstadt-Klub einsparen könnte. Dem Blatt zufolge soll der neue Coach den Wechsel aber verhindern.



Der Grund: Leitl will die Spieler erst einmal kennenlernen. Unter ihm hat jeder eine neue Chance, sich in die Startelf zu spielen. Bestes Beispiel dafür ist Keeper Tjark Ernst, der von Vorgänger Fiel geschasst wurde und von Leitl zurück ins Team kam.