Veröffentlicht inHertha BSC

1. FC Köln – Hertha BSC: DFB verkündet Entscheidung – Fans sofort alarmiert

Hertha BSC reist zum Top-Spiel der 2. Bundesliga zum 1. FC Köln. Nun hat der DFB eine wichtige Entscheidung verkündet.

© IMAGO/DeFodi

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist ein echter Traditions-Klub. In diesem Video zeigen wir dir die größten Erfolge der alten Dame.

Im Topspiel der 2. Bundesliga treffen am Samstagabend (5. April) der 1. FC Köln und Hertha BSC aufeinander. Während die Rheinländer derzeit auch eine Top-Position in der Tabelle einnehmen und um den Aufstieg spielen, geht es für Hertha noch um Punkte im Abstiegskampf.

Dennoch hat die Partie zwischen Köln und Hertha den Stempel Top-Spiel absolut verdient. Schließlich bringen beide Teams große Fangemeinden mit – und sportlich geht es für beide Kontrahenten um viel. Nun hat der DFB eine wichtige Entscheidung getroffen.

1. FC Köln – Hertha BSC: Duell am Samstagabend

Hertha geht mit breiter Brust ins Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln. Die Berliner konnten die letzten beiden Partien unter dem neuen Trainer Stefan Leitl gewinnen – und könnten nun erstmals in dieser Spielzeit drei Siege am Stück holen. Köln selbst steht aktuell bereits bei drei Siegen in Serie.



Nun hat der DFB eine wichtige Entscheidung rund um das Spitzenspiel der 2. Bundesliga getroffen und einen ihrer besten Schiedsrichter für die Partie abgestellt. Fifa-Schiedsrichter Sven Jablonski wird die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC leiten. Der kommt meist in der Bundesliga zum Einsatz, hat dieses Jahr auch schon Conference League und Nations League gepfiffen. Er kam in Griechenland und in der Saudi Pro League zum Einsatz.

Am Samstag pfeift er dann die Hertha. Nur wenige Klubs hat der 34 Jahre alte Jablonski in seiner Karriere öfter gepfiffen. Schon 15 Mal leitete er ein Spiel der Berliner. Die Fans dürften jedoch nicht die besten Erinnerungen an den gelernten Bankkaufmann haben. Denn acht der 15 Spiele unter Jablonski verloren die Berliner. Hinzu kommen drei Remis und nur vier Siege. Ein Glücksbringer ist dieser Schiedsrichter wohl nicht, eher einer, der alle Alarmglocken schrillen lässt.

Auch Köln hat keine guten Erinnerungen an Jablonski

Immerhin: Auch die Bilanz der Kölner unter Jablonski ist eher mau. In elf Spielen holten die Geißböcke nur zwei Siege und zwei Remis. Die übrigen sieben Partien gingen verloren. Zudem konnte Hertha die letzten beiden Spiele unter Schiedsrichter Jablonski gewinnen: Im Dezember 2023 gab es ein 5:1 gegen Elversberg, im März 2024 ein 5:2 gegen Schalke.



Als Jablonski, Hertha und Köln das letzte Mal zu dritt aufeinandertrafen, konnte auch ein Team fünf Tore erzielen: Im Mai 2023 waren es die Kölner, die Hertha in der Bundesliga mit 5:2 abfertigten und in Richtung 2. Bundesliga schickten. Das dürften viele Hertha-Fans sicher gerne vergessen.