Die Formel 1 ist schnell. Und schnell ändern sich auch immer wieder die Regeln. 2006 begann die Königsklasse mit V8-Motoren. 2014 startete die Turbo-Hybrid-Ära. Seitdem ist der Sound der Motoren immer etwas leiser geworden, weshalb viele Fans vor allem die V10 besonders vermissen.
Gleiches gilt aber auch für viele Formel-1-Piloten, die immer betont haben, wie sehr sie auf eine Rückkehr der V10-Motoren hoffen. Die Chancen dafür steigen. FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem teilte nämlich mit, dass er die beliebten Motoren befürwortet. Wird es irgendwann ein Hammer-Comeback geben?
Formel 1: Hammer-Rückkehr?
Die neue Formel-1-Saison rückt immer näher – und es wird auch gleichzeitig das Ende einer Ära. Ab 2026 wird es neue Motoren-Reglements geben. So werden die Autos mit Turbo-Hybrid-Antriebssträngen mit 1,6-Liter-V6-Verbrennungsmotoren sowie Hybridkomponenten fahren.
Auch interessant: Formel 1: Droht der nächste McLaren-Knall? Zak Brown lässt aufhorchen
Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Motoren dann bei den Fans ankommen. Die wünschen sich nämlich sehnlichst die Rückkehr der V10-Motoren. Geht es nach FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem, könnten diese beliebten Motoren irgendwann in die Formel 1 zurückkehren. Unter einer Bedingung: Wenn sie mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben werden könnten.
„Wir sollten verschiedene Richtungen in Betracht ziehen, einschließlich des röhrenden Sounds des V10, der mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird. Welche Richtung auch immer gewählt wird, wir müssen das Team und die Hersteller dabei unterstützen, die Kostenkontrolle bei den F&E-Ausgaben zu gewährleisten“, sagte Ben Sulayem.
„Unsere Arbeit wird immer im Mittelpunkt stehen“
Und der ehemalige Rallyefahrer erklärte auf Instagram in einem Post abschließend: „Unsere Arbeit für unsere Mitglieder und Fans wird immer im Mittelpunkt stehen, ebenso wie die wichtige Arbeit, den Sport für die nächsten Jahrzehnte sicherer und nachhaltiger zu machen, damit auch zukünftige Generationen die Formel 1 genießen können.“
Auch Formel-1-Chef Stefano Domenicali wäre wohl nicht abgeneigt, die Motorenformel in der Königsklasse zu ändern. „Wir müssen sehr genau evaluieren, ob wir mit dem Hybrid weitermachen oder ob es bessere Lösungen gibt.“ Voraussetzung für diese Überlegungen seien „funktionierende nachhaltige Kraftstoffe“, so Domenicali.
Mehr Nachrichten für dich:
Es bleibt also spannend abzuwarten, ob es tatsächlich zu dieser spektakulären Rückkehr in der Formel 1 kommen wird. Die Fans und viele Fahrer würden es jedenfalls lieben.