Veröffentlicht inSportmix

Sky: Preis-Schock! Für tausende Kunden wird es deutlich teurer

Bittere Nachrichten für viele Sky-Kunden. Der Pay-TV-Riese greift durch – sie müssen jetzt für ihr Abo deutlich mer bezahlen.

© imago images/Fotostand

Premiere, Arena, Sky: Die turbulente Geschichte des Pay-TV-Anbieters

Der Pay-TV-Anbieter Sky begeistert seine Zuschauer mit Live-Übertragungen zahlreicher Sport-Events. Wir zeigen dir die irre Geschichte des Anbieters.

Erhöht Sky nach dem Bundesliga-Rechtecoup die Preise? Diese Frage treibt viele Fußballfans um, seit sich der Pay-TV-Anbieter im Dezember das Freitagsspiel zurückholte. Bei vielen Kunden flattert derzeit unschöne Post ins Haus – ganz unabhängig von der neuen Rechte-Periode.

Sky zieht günstigen Alt-Verträgen den Stecker. Tausende Kunden genossen noch Konditionen, die deutlich günstiger als das aktuelle Preismodell sind. Damit ist nun Schluss. Die Rabatt-Abos verschwinden, die Abonnenten müssen künftig deftig draufzahlen.

Sky: Abo-Hammer für tausende Bestandskunden

Jeder, der schon einmal Sky hatte, kennt das: Alle ein bis zwei Jahre wurde das Abonnement zur Herausforderung. Um nicht in den überteuerten Standard-Tarif zu rutschen, musste man kündigen und einen neuen Vertrag abschließen. Möglichkeiten gab es viele: Günstige Angebote gab es im Netz, im örtlichen Shoppingcenter – oder man pokerte bei einem der folgenden Anrufe des Sky-Service mit neuen Offerten zur Verlängerung.

++ Sky verkündet Hammer – doch deutsche Kunden schauen in die Röhre ++

Die gute Nachricht: Das wird jetzt alles einfacher. Die schlechte: Für tausende Kunden wird es jetzt deutlich teurer. Derzeit schreibt Sky alle Kunden mit stark rabattierten Alt-Verträgen an und verkündet die schlechte Botschaft: Ihr Tarif wird gestrichen. „Dein Vertrag läuft aus und muss aktualisiert werden“, heißt es im Brief, den alle Abonnenten der beliebten Rückhol- oder Treueangebote bekommen.

Sky: Mehr bezahlen oder Kündigung

Die Betroffenen müssen nun, wie alle anderen, die Regel-Preise der aktuellen Paketstruktur bezahlen. Für Film- und Serienfans sind das im Jahresabo 25 Euro monatlich, für Fußballfans 35 Euro und für das Komplettpaket 45 Euro pro Monat. Die Noch-Rabatt-Kunden dürfen sich eins der Pakete aussuchen. Der Bezahlfernsehen-Anbieter warnt jedoch: „Sollten wir keine Rückmeldung von dir erhalten, behalten wir uns vor, das Abonnement später zu beenden, wodurch du keinen Zugang mehr zu Sky hättest.“

Nicht Preiserhöhung, sondern Vereinheitlichung nennt Sky das und stellt auch klar: Das hat nichts mit der neuen Rechte-Periode der Bundesliga zu tun. „Durch die Kundenmaßnahme wollen wir mehr Fairness zwischen den Kunden und damit auch mehr Transparenz schaffen. Es gibt einen Kundenkreis mit Verträgen, die auf einem sehr alten Preismodell basieren“, sagt Sprecher Jens Bohl.


Auch spannend:


Für Freude wird der Sky-Brief dennoch nicht sorgen. Einen Tipp hat Bohl aber noch: Kündigen vor Ablauf des Vertragsjahrs lohnt sich weiter – denn sonst rutscht man in das teurere, aber monatlich kündbare Abo-Modell. Ein neuer 12-Monats-Vertrag sichert günstigere Konditionen.