Am kommenden Sonntag (30. März) gastiert Union Berlin beim Tabellensechsten SC Freiburg. Die Eisernen haben eine schwere Aufgabe vor der Brust, wollen dennoch mit einem Auswärtssieg den Abstand zur Abstiegszone vergrößern.
Im Vorfeld steht nun eine DFB-Entscheidung im Fokus. Sie könnte bereits einen Fingerzeig für den Ausgang der Partie darstellen.
Union Berlin: Diese Statistik spricht eine deutliche Sprache
Wenn Union Berlin und der SC Freiburg an diesem Wochenende aufeinandertreffen, geht es für die Vereine um einiges. Während der Hauptstadtklub die drei Punkte benötigt, um die Abstiegssorgen zu minimieren, wollen die Breisgauer mit einem Sieg das Tor zum internationalen Geschäft weiter aufschlagen. Bereits vor dem Spiel spricht ein Detail für eine der beiden Mannschaften.
Auch interessant: Neukölln: Illegaler „Klamottenladen“ sorgt für Aufregung
Denn seit Kurzem steht fest, dass Sören Storks der Schiedsrichter der anstehenden Bundesligapartie sein wird. Unter seiner Leitung holten die Köpenicker bereits vier Siege; außerdem gab es ein Unentschieden sowie drei Niederlagen. Die Freiburger hingegen konnten unter dem 36-Jährigen nur eine von sechs Partien gewinnen.
Das ist noch nicht alles
Zudem pfiff Storks bereits in der Saison 2020/21 das Auswärtsspiel des Hauptstadtklubs in Freiburg. Damals konnten sich die Eisernen mit 1:0 durchsetzen; den goldenen Treffer erzielte der Ex-Unioner Grischa Prömel in der 64. Spielminute per Kopf (Vorarbeit: Marcus Ingvartsen).
Mehr News aus Berlin:
Neben Sören Storks als Hauptschiedsrichter sind Thorben Siewer und Guido Kleve am Sonntag als Schiedsrichterassistenten im Einsatz. Als Vierter Offizieller fungiert Christian Dingert; im Videoraum sitzen Guido Winkmann sowie Thomas Stein.