Veröffentlicht inUnion Berlin

Union Berlin muss nachlegen: Rennen enger als vor einem Jahr

Union Berlin hat in den letzten Wochen wichtige Schritte in Richtung Klassenerhalt gemacht. Aber wird das reichen?

© IMAGO/Steinsiek.ch

1. FC Union Berlin: Diese Stars kickten einmal für Union Berlin

Was haben Robert Andrich, Neven Subotic und Christian Gentner gemeinsam? Sie alle haben mal für Union Berlin gespielt. Welche Bundesliga-Stars noch bei den Eisernen spielten.

Der 1. FC Union Berlin bleibt auch nach der Länderspielpause in der Erfolgsspur. Drei Partien sind die Eisernen nun schon ungeschlagen – und das obwohl die Gegner Eintracht Frankfurt, Bayern München und SC Freiburg hießen.

Damit hat Union Berlin nun schon 30 Punkte auf dem Konto, nur drei Weniger als am letzten Spieltag der vergangenen Saison, als der Klassenerhalt in letzter Sekunde gelang. Diesmal wird es wohl ein paar Punkte mehr brauchen.

Union Berlin: So wichtig war die Serie

Bei Union Berlins kleiner Serie waren sicher nicht alle sieben Punkte eingeplant. Wichtig waren sie dennoch, weil auch die Konkurrenz nicht aufhört zu punkten. Mit 30 Punkten auf dem Konto hat Union nun acht Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz 16 – nur einer wäre es gewesen, wenn die Eisernen nicht in Frankfurt die kleine Serie gestartet hätten.



Die Ausgangsposition im Abstiegskampf ist für Union Berlin dennoch gut. Zeit zum Nachlassen und Feiern ist in Köpenick aber nicht. Denn vor genau einem Jahr war die Ausgangssituation ganz ähnlich: Union hatte nach dem 27. Spieltag 29 Punkte auf dem Konto, und damit sogar neun Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz 16.

So knapp war es letztes Jahr

Das Problem: Bis zum Saisonende kamen für die Eisernen nur noch vier weitere Punkte hinzu. Drei davon dank des Last-Minute-Sieges am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg. Mit 33 Punkten machten die Eisernen den Klassenerhalt perfekt. Bochum (ebenfalls 33 Punkte) musste in die Relegation.


Mehr News aus Berlin:


Bei Union Berlin weiß mal also, wie schnell eine eigentlich sichere Tabellenposition wieder verspielt werden kann. Zumal es in dieser Saison auch noch zwei direkte Duelle gibt. Gegen Bochum (Platz 17, 20 Punkte) und Heidenheim (Platz 16, 22 Punkte)

+++ Hertha BSC trotzt Abstiegsangst: Leitl-Trick sorgt für Furore +++

Die Eisernen dürften versuchen so schnell wie möglich weitere Punkte zu sammeln. Das wird schwer genug, schließlich heißen die kommenden Gegner Wolfsburg, Leverkusen und Stuttgart – wobei große Namen zuletzt kein Problem zu sein schienen.