Union Berlin wollte es Borussia Dortmund so schwer wie möglich machen. Eigentlich sollte die Bundesliga-Schwäche des BVB ausgenutzt werden, um den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen.
Doch stattdessen setzte es nicht nur die inzwischen fünfte Niederlage für Union Berlin unter Steffen Baumgart. Es wurde auch noch ein trauriger Rekord gebrochen.
Union Berlin: Negativrekord gebrochen
Es war kein guter Tag für Union Berlin. In Dortmund gelang es der Mannschaft von Steffen Baumgart über 90 Minuten nicht auch nur ein bisschen Gefahr zu entfachen. Dabei haben Konkurrenten im Abstiegskampf in den letzten Wochen bewiesen, dass die verunsicherte Dortmunder Hintermannschaft anfällig ist, wenn man sie nur ausreichend beschäftigt.
+++ Tjark Ernst zurück im Tor von Hertha BSC: So lief das Startelf-Comeback +++
Stattdessen war es der 1. FC Union Berlin, der sich anfällig zeigte. Ab der 75. Minute brachen dann alle Dämme – am Ende fuhren Steffen Baumgart und sein Team mit 0:6 nach Hause. Für die Köpenicker war es die höchste Niederlage der noch jungen Bundesliga-Geschichte. Der bisherige Negativrekord war ein 0:5. Gleich zweimal verlor Union Berlin mit diesem Spielstand: Am 13. Spieltag der Saison 2022/23 bei Bayer Leverkusen und vor fast genau fünf Jahren – bei Borussia Dortmund.
Höhere Niederlagen gegen Köln und BFC
Mehr als sechs Gegentore hatten die Eisernen in der Bundesliga noch nie kassiert. Höhere Pleiten stammen entweder aus der 2. Bundesliga (0:7 im Jahr 2002 beim 1. FC Köln), der DDR-Oberliga (1:8 im Jahr 1986 beim BFC Dynamo) – oder aus der unmittelbaren Nachkriegszeit als Unions Vorgänger-Klub SG Oberschöneweide im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft im Berliner Olympiastadion 0:7 gegen St. Pauli verlor.
Mehr News aus Berlin:
Für den Negativ-Rekord dürfte man sich im operativen Geschäft bei Union Berlin allerdings nicht interessieren. Vielmehr wird man sich darüber ärgern, den kriselnden BVB nicht auch geärgert zu haben, wie es vor einer Woche dem direkten Konkurrenten VfL Bochum gelungen war.
Der hatte ganz nebenbei am Samstagnachmittag einen weiteren Punkt aus Wolfsburg entführt und rückte auf neun Punkte heran. Die SG Heidenheim kann am Sonntag noch nachziehen. Union Berlin steht nach der zweiten Niederlage in Folge nun wieder vor ganz schweren Wochen.