Veröffentlicht inUnion Berlin

Union Berlin: DFB trifft endgültiges Urteil – kommt es für alle zu spät?

Monatelang stritten Union Berlin und der VfL Bochum vor Gericht um eine Spielwertung. Jetzt steht das Urteil endlich fest.

Steffen Baumgart, Trainer von Union Berlin, begrüßt seinen Bochumer Kollegen Hecking.
© IMAGO/Steinsiek.ch

Vom Spieler zum Trainer: Die Karriere von Steffen Baumgart

Am Wochenende trafen im Ruhrstadion der VfL Bochum und Union Berlin aufeinander. Für das Heimteam geht es derzeit um die letzten Chancen um den Klassenerhalt. Für die Berliner ist die Saison im Grunde gelaufen. Es war trotzdem ein vielbesprochenes Spiel.

Denn in der Hinrunde sorgte die Partie in der Alten Försterei für Schlagzeilen: Aus dem Berliner Block war ein Feuerzeug geflogen, das den Bochumer Keeper am Kopf getroffen hatte. Das Match endete 1:1 – doch die Gäste fochten das Ergebnis juristisch an.

Monatelanger Rechtsstreit findet ein Ende

Ein Gremium des Deutschen Fußballbundes (DFB) urteilte rasch: Das Spiel soll als 2:0-Sieg für Bochum gewertet werden. Damals konkurrierten noch beide Klubs um den Verbleib in der Bundesliga. Die Berliner fühlten sich im Rennen ums rettende Ufer benachteiligt und gingen in Berufung. Jetzt fällte der Verband ein endgültiges Urteil.

+++ Berghain-Stammgast verrät: Das ist ihm schon am Dienstag besonders wichtig +++

Wie die Nachrichtenagentur dpa am Montag (28. April) mitteilte, bestätigte die höchste Instanz das erste Urteil. Das Match wird nun, vier Monate später, also final als 2:0-Sieg für Bochum gewertet. Damit wird Union ein Punkt abgezogen, während Bochum zwei hinzubekommt.

Völlig neue Umstände

Das Urteil trifft nun Monate nach dem Spiel auf völlig neue Umstände. Auch wenn die Verantwortlichen von Union Berlin die Reaktion des Bochum-Keepers Drewes überzogen fanden, dürfte die Entscheidung den meisten Eisernen heute ziemlich egal sein. Der Klassenerhalt ist auch ohne den Punkt aus dem Hinspiel geschafft.



Auch für den VfL Bochum könnte die Entscheidung zu spät kommen. Man hat auch mit den zwei Zusatzpunkten vier Punkte Abstand auf den Relegationsplatz. Schlimmstenfalls könnte bereits am kommenden Wochenende der Abstieg in die zweite Liga bevorstehen.