Nach seinem überraschend späten Wechsel von Union Berlin in die Serie A hat sich Robin Gosens erneut über seine Zeit in der Hauptstadt geäußert. Offensichtlich scheint sich der Ex-Star in Berlin nicht besonders wohl gefühlt zu haben.
Wie er auf dem Youtube-Kanal der Serie A im Rahmen einer kurzen Doku erklärt, sei er in der Hauptstadt in ein regelrechtes Loch gefallen. Nun scheint er aber den nötigen Mut zu haben, um über seine Defizite zu sprechen.
Ex-Union-Star Robin Gosens spricht erneut über seine Zeit in Berlin
„Es gibt viele Menschen, die unter Druck leiden – Angstzustände oder vielleicht auch Panikattacken haben“, so Gosens in der Doku „The Taste of Excellence“. „Es gibt viele Spieler, die ich in meiner Mannschaft kennenglernt habe, die halt diese Probleme haben.“
+++ Union Berlin: Ex-Star zieht bittere Bilanz! „Maximal unglücklich“ +++
„Ich möchte weg von diesem Tabuthema, dass mentale Probleme eine Schwäche sind“, so Gosens. „Ich glaube, dass es eine große Stärke ist, wenn man darüber spricht. Wenn man den Mut hat, auch seine Defizite zuzugeben. Ich selbst hatte das im letzten Jahr auch.“
„Meine Familie hat sich in Berlin nicht wohlgefühlt. Auch sportlich lief es nicht so wirklich gut“, erklärt der Ex-Star von Union Berlin. Aus diesem Grunde habe er damals „unglaublich viel“ mit seiner Psychologin gearbeitet.
Und das aus gutem Grund: „Weil wir erkennen müssen, dass wir eben nicht nur Spieler sind, die funktionieren müssen, sondern am Ende des Tages sind wir halt Menschen – mit Emotionen und mit Problemen. Deswegen kann ich immer nur wieder appellieren, dass man das auch manchmal sieht.“
„Es geht nicht immer nur bergauf. Es geht manchmal auch bergab“
„Es geht nicht immer nur bergauf. Es geht manchmal auch bergab“, erklärt Gosens in der Doku. „Da muss man für sich auch ein Ventil finden, wie man mit diesen Ups und Downs einfach umgehen kann.“
Mehr News aus Berlin:
Für Gosens steht fest, dass er nach der Karriere Menschen helfen möchte, mit ihren mentalen Defiziten umzugehen. Deswegen wolle er nach der Fußball-Karriere als Psychologe arbeiten – „weil ich diesen Menschen, die halt ähnliche Problem haben wie ich, gerne helfen möchte.“ Eine spannende Perspektive, mit der Gosens in Zukunft sowohl im Profisport als auch abseits des grünen Rasens tätig werde könnte.